Icon

Der Taucherhelm: Vorstoß in Neptuns Reich

Tattoo Lexikon • von Dirk-Boris Rödel

Zwar gehört das Fliegen sicher zu den ältesten Menschheitsträumen, doch nicht weniger fasziniert waren Menschen seit jeher davon, einen anderen Bereich der Erde zu erkunden, nämlich die Tiefen von Meeren und Seen.

Bis zu einem gewissen Grad ist das auch ohne Hilfsmittel möglich; Perlentaucher können bis zu 30 Meter tief tauchen und dabei mehrere Minuten die Luft anhalten; dieses sogenannte Apnoe-Tauchen oder atemloses Tauchen hat sich inzwischen zu einer eigenen Sport-Disziplin entwickelt, bei der Extremsportler heute bis zu zehn Minuten die Luft anhalten und über hundert Meter tief tauchen können.

Längeres Verweilen oder gar Arbeiten unter Wasser sind mit reiner Apnoe-Technik aber nicht möglich, und so dachten Menschen bereits in der Antike darüber nach, wie man einen Taucher unter Wasser mit ausreichend Luft zum Atmen versorgen könnte. Ideen, dem Taucher einfach ein umgedrehtes Fass über den Kopf zu stülpen, scheiterten jedoch arm enormen Auftrieb der Luft im Fass, das auch der Taucher nicht halten kann. Auch die Technik, über ein Rohr zu atmen, funktioniert nur bis kurz unterhalb der Wasseroberfläche, denn wenn der Schnorchel zu lang ist und die ausgeatmete Luft nicht vollständig daraus entweichen kann, wird sie vom Taucher wieder eingeatmet, was relativ rasch zu Sauerstoffmangel führt.

An einem System, bei dem der Taucher über einen Helm durch eine Pumpe mit Frischluft versorgt wird, während die ausgeatmete Luft nach unten oder über ein Ventil entweichen kann, hatte bereits Leonardo da Vinci gebastelt, doch ein erster funktionsfähiger Taucherhelm wurde erstmals Ende des 18. Jahrhunderts getestet.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde dann in mehreren Schritten das klassische Helmtauchgerät aus Kupfer oder Messing entwickelt, das wasser- und luftdicht mit einem Taucheranzug verbunden werden konnte; der klassische Taucherhelm, wie man ihn aus Abenteuerfilmen kennt.

Die Benutzung war hochriskant und Leben und Gesundheit des Tauchers lag in den Händen derjenigen, die etwa an Bord eines Schiffes die Luftpumpen bedienten; wurden diese nicht ordentlich bedient, erstickte der Taucher.

Wenn auch in alten Filmen Taucher in solchen Anzügen auf der Jagd nach versunkenen Piratenschätzen regelmäßig von Riesenkraken angegriffen wurden, waren Tiefsee-Ungeheuer nicht das eigentliche Problem; weitaus gefährlicher waren Probleme mit der Luftzufuhr oder die fehlende Dekompression beim Auftauchen, deren Notwendigkeit früher nicht erkannt wurde, was zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen konnte.

Tatsächlich sind solche Taucherhelme aber auch heute nicht nur Museumsstücke; Industrietaucher nutzen auch heute noch vergleichbare Helme, natürlich mit technisch weitaus besserer und verlässlicherer Atemluft-Versorgung als im 19. Jahrhundert.

Originaltattoo

Text: Dirk-Boris Rödel

Grafik: Jonas Bachmann

Tattoo Lexikon • von Dirk-Boris Rödel

Zwar gehört das Fliegen sicher zu den ältesten Menschheitsträumen, doch nicht weniger fasziniert waren Menschen seit jeher davon, einen anderen Bereich der Erde zu erkunden, nämlich die Tiefen von Meeren und Seen.

Bis zu einem gewissen Grad ist das auch ohne Hilfsmittel möglich; Perlentaucher können bis zu 30 Meter tief tauchen und dabei mehrere Minuten die Luft anhalten; dieses sogenannte Apnoe-Tauchen oder atemloses Tauchen hat sich inzwischen zu einer eigenen Sport-Disziplin entwickelt, bei der Extremsportler heute bis zu zehn Minuten die Luft anhalten und über hundert Meter tief tauchen können.

Längeres Verweilen oder gar Arbeiten unter Wasser sind mit reiner Apnoe-Technik aber nicht möglich, und so dachten Menschen bereits in der Antike darüber nach, wie man einen Taucher unter Wasser mit ausreichend Luft zum Atmen versorgen könnte. Ideen, dem Taucher einfach ein umgedrehtes Fass über den Kopf zu stülpen, scheiterten jedoch arm enormen Auftrieb der Luft im Fass, das auch der Taucher nicht halten kann. Auch die Technik, über ein Rohr zu atmen, funktioniert nur bis kurz unterhalb der Wasseroberfläche, denn wenn der Schnorchel zu lang ist und die ausgeatmete Luft nicht vollständig daraus entweichen kann, wird sie vom Taucher wieder eingeatmet, was relativ rasch zu Sauerstoffmangel führt.

An einem System, bei dem der Taucher über einen Helm durch eine Pumpe mit Frischluft versorgt wird, während die ausgeatmete Luft nach unten oder über ein Ventil entweichen kann, hatte bereits Leonardo da Vinci gebastelt, doch ein erster funktionsfähiger Taucherhelm wurde erstmals Ende des 18. Jahrhunderts getestet.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde dann in mehreren Schritten das klassische Helmtauchgerät aus Kupfer oder Messing entwickelt, das wasser- und luftdicht mit einem Taucheranzug verbunden werden konnte; der klassische Taucherhelm, wie man ihn aus Abenteuerfilmen kennt.

Die Benutzung war hochriskant und Leben und Gesundheit des Tauchers lag in den Händen derjenigen, die etwa an Bord eines Schiffes die Luftpumpen bedienten; wurden diese nicht ordentlich bedient, erstickte der Taucher.

Wenn auch in alten Filmen Taucher in solchen Anzügen auf der Jagd nach versunkenen Piratenschätzen regelmäßig von Riesenkraken angegriffen wurden, waren Tiefsee-Ungeheuer nicht das eigentliche Problem; weitaus gefährlicher waren Probleme mit der Luftzufuhr oder die fehlende Dekompression beim Auftauchen, deren Notwendigkeit früher nicht erkannt wurde, was zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen konnte.

Tatsächlich sind solche Taucherhelme aber auch heute nicht nur Museumsstücke; Industrietaucher nutzen auch heute noch vergleichbare Helme, natürlich mit technisch weitaus besserer und verlässlicherer Atemluft-Versorgung als im 19. Jahrhundert.

Originaltattoo

Text: Dirk-Boris Rödel

Grafik: Jonas Bachmann

Italien:​

  • 30.06.-02.07. Summer Tattoo Festival No.8

  • 05.08.-06.08. Garda Tattoo Event

  • 18.08.-20.08. Tunjo Tattoo Fest

  • 15.09.-17.09. Millennium Tattoo Show No.6

  • 15.09.-17.09. Cagliari Tattoo Convention No.13

  • 22.09.-24-09. Bergamo Tattoo Expo

  • 22.09.-24-09. Torino Tattoo Convention No.12

  • 29.09.- 01.10. Urban Land Tattoo Expo Roma

  • 29.09.-01.10. Mima Tattoo Convention No.5

  • 13.10.-15.10. Genova Tattoo Convention No.16

  • 14.10.-15.10. Roma Tattoo Expo No.23

  • 20.10.-22-10. Ferrara Tattoo Convention No.5

  • 27.10.-29.10. Passion Art Tattoo Convention Bolzano No.16

  • 04.11.-05.11. Chiuduno Tattoo Weekend

  • 10.11.-12.11. Ancona Tattoo Expo No.2

  • 10.11.-12.11. Palermo Tattoo Convention No.9

  • 11.11.-12.11. Trieste International Tattoo Expo No.14

  • 11.11.-12.11. Catania Tattoo Convention No.5

  • 01.12.-03.12. Florence Tattoo Convention No.13

  • 08.12.-10.12. East Coast Tattoo Convention No.17

Spanien:

  • 16.06.-18.06. Anime Tattoo Expo, Fire de Barcelona

  • 30.06.-02.07.23 Asturias Tattoo Expo No.8

  • 08.09.-10.09. Ibiza Tattoo Convention No.4

  • 15.09.-17.09. Gaia Tattoo Expo No.3

  • 06.10.-08.10. Barcelona Tattoo Expo No.26

  • 27.10.-29.10. Alicante Tattoo Convention No.5

  • 03.11.-05.11. Pamplona Tattoo Expo No.5

UK:

  • 08.07.-09.07 . Bristol Tattoo Convention

  • 22.07.-23.07 . Ink And Oil Tattoo Convention

  • 29.07.-30.07. Great Western Tattoo Show

  • 19.08.-20.08. Cornwall’s Tattoo Convention

  • 19.08.-20.08. Tatcon Blackpool

  • 26.08.-27.08. Big London Tattoo Show

  • 16.09.-17.09. Buckley Ink Tattoo Convention

  • 23.09.-24.09. Sheffield Tattoo Festival

  • 30.09.-01.10. Tattoo Trojans Doncaster Tattoo Convention

  • 07.10.-08.10. Locked up Tattoo Convention

  • 14.10.-15.10. Halloween Tattoo Bash

  • 11.11.-12.11. Wrexham Tattoo Show

Österreich:

  • 02.09.-03.09. Tattoonika

  • 14.10.-15.10. Wildstyle & Tattoo Messe Kapfenburg

  • 21.10.-22.10. Wildstyle & Tattoo Messe Linz

  • 28.10.-29.10. Wildstyle & Tattoo Messe Salzburg

Schweiz:

  • 01.09.-03.09. Lugano TI – Tattoo Convention No.24

Frankreich:

  • 16.06.-18.06. Epinal Tattoo Show

  • 17.06.-18.06. Asian Festival Tattoo Show

  • 01.07.-02.07. Caen Tattoo Show

  • 08.07.-09.07. Rock Tattoo Spirit

  • 15.07.-16.07. Sermaize Tattoo Convention

  • 19.08.-20.08. Deauvile Tattoo Festival

  • 01.09.-03.09. Montauban Tattoo Show

  • 01.09.-03.09. Ink’n’Roll Chateauroux Tattoo Festival

  • 02.09.-03.09. The 70’s Tattoo Show

  • 09.09.-10.09. Jura Ink Park

  • 09.09.-10.09. Dentelle Ink Alençon

  • 09.09.-10.09. Champagne Tattoo Event

  • 09.09.-10.09. Limoges Tattoo Show

  • 15.09.-17.09. Univers Tattoo Convention

  • 16.09.-17.09. Circus Tattoo Show

  • 16.09.-17.09. Kustom Festival & Tattoo

  • 16.09.-17.09. Perpignan Tattoo Convention

  • 22.09.-24.09. Nantes Tattoo Convention

  • 23.09.-24.09. Isere Tattoo Show

  • 23.09.-24.09. Girl Ink Tattoo Show

  • 30.09.-01.10. Perigueux Tattoo Expo

  • 30.09.-01.10. La Maison d’Encre

  • 07.10.-08.10. Convention Tatouage de Bourges

  • 14.10.-15.10. Poitiers Tattoo Convention

  • 13.10.-15.10. Chalons en Champagne Tattoo Show

  • 20.10.-22.10. Evian Tattoo Show

  • 21.10.-22.10. Biarritz Tattoo Fest

  • 21.10.-22.10. Fabulous Tiki Weekend

  • 21.10.-22.10. Bourg-en-Bresse Tattoo Convention

  • 21.10.-22.10. The Team Miss P’ink Tattoo

  • 28.10.-29.10. Cahors Tattoo & Geek

  • 03.11.-05.11. Sugar Ink Tattoo Convention

  • 11.11.-12.11. Love Tattoo Festival

  • 18.11.-20.11. Potopistons Tattoo Convention

  • 18.11.-19.11. Salon du Tatouage Clermont

  • 25.11.-26.11. Troyes Tattoo Convention

  • 01.12.-03.12. Merry Christmas Tattoo Show

  • 02.12.-03.12. Nohell Tattoo Show

  • 02.12.-03.12. Tarn Tattoo Convention

Dänemark:

  • 22.09.-24.09. Hans Christian Andersen Tattoo Convention No.6

  • 27.10.-29.10. Nordic Ink Festival No.12

Bulgarien:

  • 16.09.-17.09. Bulgaria Tattoo Expo VIII

Belgien:

  • 25.08.-27-08. INKJUNX

  • 02.09.-03.09. Craboutcha Tattoo Festival

  • 02.09.-03.09. Tox Cit’Ink No.10

  • 23.09.-24.09. Brügge Tattoo Convention No.2

  • 07.10.-08.10. Skin Art Expo No.14

  • 14.10.-15-10. Mons Tattoo Convention No.5

  • 28.10.-29.10. Hasselt Tattoo Convention No.2

  • 28.10.-29.10. Kempen Tattoo Convention No.3

  • 10.11.-12.11. Brüssel Tattoo Convention No.13

Tschechische Republik:

  • 16.09.-17.09. Haná Tattoo Expo No.5

  • 18.11. Pardubice Tattoo Event No.8

Irland:

  • 28.07.-30.07. Maiden City Tattoo Convention No.11

  • 29.09.-01.10. Dublin Tattoo Convention No.22

  • 21.10.-22-10. Wild Atlantic Tattoo Show

Irland:

  • 25.08.-27.08. Baltic Tattoo Convention No.5 ^

Luxemburg:

  • 21.10.-23.10. Vianden Tattoo Convention No.23

Niederlande:

  • 15.07.-16.07. Ink Panthers Tattoo Convention No.2

  • 15.09.-17.09. Amsterdam Tattoo Convention No.17

  • 23.09.-24.09. Ink and Cutz Tattoo Convention No.6

Polen:

  • 01.07.-02.07. Warsaw Tattoo Convention No.10

  • 02.09.-03.09. Katowice Tattoo Konwent

  • 16.09.-17.09. Opole Tattoo Expo No.5

  • 14.10.-15.10. Hagen Tattoo Convention

  • 25.11.-26.11. Lodz Tattoo Konwent

Portugal:

  • 05.10.-08.10. Lisbon Tattoo Rock Fest No.16

Rumänien:

  • 01.09.-03.09. Constanta Tattoo Convention

  • 20.10.-22-10. Bucharest Tattoo Convention No.11

Schweden:

  • 06.08.-13.08. Ink Needle Tattoo Convention

  • 25.08.-26.08. Minicon

  • 01.09.-03.09. Stockholm Ink Bash Tattoo Convention No.26