Icon

DIY

DIY - Do it yourself - Tattoos

Nach dem Motto „back to the roots“ ist eine Tattoo-Technik in vieler Munde ...und auf vieler Haut: Die Technik nennt sich „Hand Poked“ oder „Stick and Poke“, und fällt unter die Kategorie der DIY-Tattoos, den Do-it-yourself Tattoos. Diese von Hand gestochenen Tattoos, also Stich für Stich, Punkt für Punkt, trugen einst Pharaonen, und nun selbst Stars wie Rihanna.Es muss noch nicht mal ein Workshop sein, um diese Technik zu erlernen und selbst anzuwenden. Auch im Internet, auf YouTube, Facebook oder Instagram, findet sich die ein oder andere Anleitung und Inspiration. Hier lernt man, wie man sich durch gezieltes Punkten mit der Nadel, die Tinte in die Haut sticht. Das geht langsam, und ist archaischer als mit dem millimetergenauen Tätowier-Werkzeug.#handpoke #sticknpoke

So geht diese Technik genau:Das Werkzeug beschränkt sich auf eine Nadel. Für den besseren Halt ist an ihr ein Holzstück befestigt. Langsam sticht man sich die Nadel in die Haut, wägt ab, wie tief sie hineingehen soll, und zieht sie dann wieder heraus. Das dauert. Zum Vergleich: Eine Tattoo Maschine sticht 70 bis 150 Mal pro Sekunde. Man kann sich vorstellen, wie zeitaufwändig selbst ein kleines Motiv ist. #ohneende #whyiamsingleIst alles vorbereitet, und steht es nun an, sich die ersten Pikser selbst in die Haut zu setzen, mag einem die geübte Hand des Professionellen Tätowierers abgehen. Die Verantwortung ist groß. Bin ich wirklich ein respektabler Künstler an der Nadel, oder werde ich alles verkacken? Das eigene Werk bleibt ewig, und man muss sich vieles verzeihen, zumal, wenn sich das Kunstwerk auf der Haut als „Krempel“ erweist. #kunstundkrempel

Eigentlich gibt es kein „richtig oder falsch“. Selbstgestochene Tattoos können schief gehen, klar, gleichermaßen können sie aber auch witzig und persönlich sein. Besonders für Anfänger eignen sich Linien oder Flächen, denn große Tätowierungen mit Schattierungen sind deutlich schwieriger zu gestalten.Es ist die Frage, wieviel Wichtigkeit man dem Tattoo gibt, an welcher Körperstelle es zu sehen ist, und was man mit dem Tattoo aussagen will. Ein technisch versiertes, hochwertiges und professionelles Tattoo mag qualitativer sein: langlebig sind beide Varianten.#ithoughtiwascoolEine Frage aber ist nicht verhandelbar. Die Hygiene muss in beiden Fällen 100 Prozent gewährleistet sein. Hier geht es um körperliche Unversehrtheit. Wer sich zu Hause selbst tätowiert, geht gewisse Gesundheitsrisiken ein. Es kann zum Beispiel zu bakteriellen Infektionen oder zu auf dem Blutweg übertragenen Krankheiten kommen. Eine Nadel sollte niemals zweimal benutzt werden. Das Tattoo-Equipment muß komplett steril sein. Ist man sich in Punkto Hygiene unsicher, kann es interessant sein einen Profi hinzuzuziehen – auch für ein „Hand Poked Tattoo“. Der professionelle Tätowierer ist in Hygiene-Fragen versiert und erfahren. #selfietimeDer schwierigste Teil beim Selbst-Tätowieren ist die Frage, wie du ein gleichmäßiges, ästhetisch geformtes Tattoo auf deine Haut bekommst. Es ist entscheidend, wie tief du die Nadel in die Haut stichst. Stichst du zu tief, kann die Farbe verlaufen und sich unschön verteilen. So entstehen die typisch verschwommenen Tattoos. Stichst du nicht tief genug, kann die Tinte wieder aus der Haut austreten. Chirurgische Arbeit – bist du bereit dafür? Wenn man ein Tattoo zu oft nach sticht, schadet das der Haut ebenso. Die besagte Stelle auf der Haut schwillt dann an, wird rot und uneben. #freddiekrueger #hardykruegerEs gilt: ÜBEN; ÜBEN ÜBEN.#übungmachtdenmeisterEin Problem ist zu bedenken: Hat man endlich einmal den Übungsmodus verlassen, nach unzähligen Versuchen auf der eigenen Haut, steht langsam keine Fläche mehr zu Verfügung, auf der man sein Können beweisen kann. Der Körper ist übersät von dilettantischen Expressionen. Das kann, im Ganzen gesehen, schnell in der Katastrophe enden. Dann hilft nur die Komplett-Schwärzung der tätowierten Stellen. Das schwarze Quadrat von Malewitsch wäre da so ein Motiv, das man gut auswählen könnte.Für alle anderen gilt, weniger ist mehr, und im Ernstfall immer den Profi um Rat fragen. Wir vom Team Anansi helfen gerne.#beautydoesnthavetobepain

Der Klassiker:

DIY - Do it yourself - Tattoos

Nach dem Motto „back to the roots“ ist eine Tattoo-Technik in vieler Munde ...und auf vieler Haut: Die Technik nennt sich „Hand Poked“ oder „Stick and Poke“, und fällt unter die Kategorie der DIY-Tattoos, den Do-it-yourself Tattoos. Diese von Hand gestochenen Tattoos, also Stich für Stich, Punkt für Punkt, trugen einst Pharaonen, und nun selbst Stars wie Rihanna.Es muss noch nicht mal ein Workshop sein, um diese Technik zu erlernen und selbst anzuwenden. Auch im Internet, auf YouTube, Facebook oder Instagram, findet sich die ein oder andere Anleitung und Inspiration. Hier lernt man, wie man sich durch gezieltes Punkten mit der Nadel, die Tinte in die Haut sticht. Das geht langsam, und ist archaischer als mit dem millimetergenauen Tätowier-Werkzeug.#handpoke #sticknpoke

So geht diese Technik genau:Das Werkzeug beschränkt sich auf eine Nadel. Für den besseren Halt ist an ihr ein Holzstück befestigt. Langsam sticht man sich die Nadel in die Haut, wägt ab, wie tief sie hineingehen soll, und zieht sie dann wieder heraus. Das dauert. Zum Vergleich: Eine Tattoo Maschine sticht 70 bis 150 Mal pro Sekunde. Man kann sich vorstellen, wie zeitaufwändig selbst ein kleines Motiv ist. #ohneende #whyiamsingleIst alles vorbereitet, und steht es nun an, sich die ersten Pikser selbst in die Haut zu setzen, mag einem die geübte Hand des Professionellen Tätowierers abgehen. Die Verantwortung ist groß. Bin ich wirklich ein respektabler Künstler an der Nadel, oder werde ich alles verkacken? Das eigene Werk bleibt ewig, und man muss sich vieles verzeihen, zumal, wenn sich das Kunstwerk auf der Haut als „Krempel“ erweist. #kunstundkrempel

Eigentlich gibt es kein „richtig oder falsch“. Selbstgestochene Tattoos können schief gehen, klar, gleichermaßen können sie aber auch witzig und persönlich sein. Besonders für Anfänger eignen sich Linien oder Flächen, denn große Tätowierungen mit Schattierungen sind deutlich schwieriger zu gestalten.Es ist die Frage, wieviel Wichtigkeit man dem Tattoo gibt, an welcher Körperstelle es zu sehen ist, und was man mit dem Tattoo aussagen will. Ein technisch versiertes, hochwertiges und professionelles Tattoo mag qualitativer sein: langlebig sind beide Varianten.#ithoughtiwascoolEine Frage aber ist nicht verhandelbar. Die Hygiene muss in beiden Fällen 100 Prozent gewährleistet sein. Hier geht es um körperliche Unversehrtheit. Wer sich zu Hause selbst tätowiert, geht gewisse Gesundheitsrisiken ein. Es kann zum Beispiel zu bakteriellen Infektionen oder zu auf dem Blutweg übertragenen Krankheiten kommen. Eine Nadel sollte niemals zweimal benutzt werden. Das Tattoo-Equipment muß komplett steril sein. Ist man sich in Punkto Hygiene unsicher, kann es interessant sein einen Profi hinzuzuziehen – auch für ein „Hand Poked Tattoo“. Der professionelle Tätowierer ist in Hygiene-Fragen versiert und erfahren. #selfietimeDer schwierigste Teil beim Selbst-Tätowieren ist die Frage, wie du ein gleichmäßiges, ästhetisch geformtes Tattoo auf deine Haut bekommst. Es ist entscheidend, wie tief du die Nadel in die Haut stichst. Stichst du zu tief, kann die Farbe verlaufen und sich unschön verteilen. So entstehen die typisch verschwommenen Tattoos. Stichst du nicht tief genug, kann die Tinte wieder aus der Haut austreten. Chirurgische Arbeit – bist du bereit dafür? Wenn man ein Tattoo zu oft nach sticht, schadet das der Haut ebenso. Die besagte Stelle auf der Haut schwillt dann an, wird rot und uneben. #freddiekrueger #hardykruegerEs gilt: ÜBEN; ÜBEN ÜBEN.#übungmachtdenmeisterEin Problem ist zu bedenken: Hat man endlich einmal den Übungsmodus verlassen, nach unzähligen Versuchen auf der eigenen Haut, steht langsam keine Fläche mehr zu Verfügung, auf der man sein Können beweisen kann. Der Körper ist übersät von dilettantischen Expressionen. Das kann, im Ganzen gesehen, schnell in der Katastrophe enden. Dann hilft nur die Komplett-Schwärzung der tätowierten Stellen. Das schwarze Quadrat von Malewitsch wäre da so ein Motiv, das man gut auswählen könnte.Für alle anderen gilt, weniger ist mehr, und im Ernstfall immer den Profi um Rat fragen. Wir vom Team Anansi helfen gerne.#beautydoesnthavetobepain

Der Klassiker:

Italien:​

  • 30.06.-02.07. Summer Tattoo Festival No.8

  • 05.08.-06.08. Garda Tattoo Event

  • 18.08.-20.08. Tunjo Tattoo Fest

  • 15.09.-17.09. Millennium Tattoo Show No.6

  • 15.09.-17.09. Cagliari Tattoo Convention No.13

  • 22.09.-24-09. Bergamo Tattoo Expo

  • 22.09.-24-09. Torino Tattoo Convention No.12

  • 29.09.- 01.10. Urban Land Tattoo Expo Roma

  • 29.09.-01.10. Mima Tattoo Convention No.5

  • 13.10.-15.10. Genova Tattoo Convention No.16

  • 14.10.-15.10. Roma Tattoo Expo No.23

  • 20.10.-22-10. Ferrara Tattoo Convention No.5

  • 27.10.-29.10. Passion Art Tattoo Convention Bolzano No.16

  • 04.11.-05.11. Chiuduno Tattoo Weekend

  • 10.11.-12.11. Ancona Tattoo Expo No.2

  • 10.11.-12.11. Palermo Tattoo Convention No.9

  • 11.11.-12.11. Trieste International Tattoo Expo No.14

  • 11.11.-12.11. Catania Tattoo Convention No.5

  • 01.12.-03.12. Florence Tattoo Convention No.13

  • 08.12.-10.12. East Coast Tattoo Convention No.17

Spanien:

  • 16.06.-18.06. Anime Tattoo Expo, Fire de Barcelona

  • 30.06.-02.07.23 Asturias Tattoo Expo No.8

  • 08.09.-10.09. Ibiza Tattoo Convention No.4

  • 15.09.-17.09. Gaia Tattoo Expo No.3

  • 06.10.-08.10. Barcelona Tattoo Expo No.26

  • 27.10.-29.10. Alicante Tattoo Convention No.5

  • 03.11.-05.11. Pamplona Tattoo Expo No.5

UK:

  • 08.07.-09.07 . Bristol Tattoo Convention

  • 22.07.-23.07 . Ink And Oil Tattoo Convention

  • 29.07.-30.07. Great Western Tattoo Show

  • 19.08.-20.08. Cornwall’s Tattoo Convention

  • 19.08.-20.08. Tatcon Blackpool

  • 26.08.-27.08. Big London Tattoo Show

  • 16.09.-17.09. Buckley Ink Tattoo Convention

  • 23.09.-24.09. Sheffield Tattoo Festival

  • 30.09.-01.10. Tattoo Trojans Doncaster Tattoo Convention

  • 07.10.-08.10. Locked up Tattoo Convention

  • 14.10.-15.10. Halloween Tattoo Bash

  • 11.11.-12.11. Wrexham Tattoo Show

Österreich:

  • 02.09.-03.09. Tattoonika

  • 14.10.-15.10. Wildstyle & Tattoo Messe Kapfenburg

  • 21.10.-22.10. Wildstyle & Tattoo Messe Linz

  • 28.10.-29.10. Wildstyle & Tattoo Messe Salzburg

Schweiz:

  • 01.09.-03.09. Lugano TI – Tattoo Convention No.24

Frankreich:

  • 16.06.-18.06. Epinal Tattoo Show

  • 17.06.-18.06. Asian Festival Tattoo Show

  • 01.07.-02.07. Caen Tattoo Show

  • 08.07.-09.07. Rock Tattoo Spirit

  • 15.07.-16.07. Sermaize Tattoo Convention

  • 19.08.-20.08. Deauvile Tattoo Festival

  • 01.09.-03.09. Montauban Tattoo Show

  • 01.09.-03.09. Ink’n’Roll Chateauroux Tattoo Festival

  • 02.09.-03.09. The 70’s Tattoo Show

  • 09.09.-10.09. Jura Ink Park

  • 09.09.-10.09. Dentelle Ink Alençon

  • 09.09.-10.09. Champagne Tattoo Event

  • 09.09.-10.09. Limoges Tattoo Show

  • 15.09.-17.09. Univers Tattoo Convention

  • 16.09.-17.09. Circus Tattoo Show

  • 16.09.-17.09. Kustom Festival & Tattoo

  • 16.09.-17.09. Perpignan Tattoo Convention

  • 22.09.-24.09. Nantes Tattoo Convention

  • 23.09.-24.09. Isere Tattoo Show

  • 23.09.-24.09. Girl Ink Tattoo Show

  • 30.09.-01.10. Perigueux Tattoo Expo

  • 30.09.-01.10. La Maison d’Encre

  • 07.10.-08.10. Convention Tatouage de Bourges

  • 14.10.-15.10. Poitiers Tattoo Convention

  • 13.10.-15.10. Chalons en Champagne Tattoo Show

  • 20.10.-22.10. Evian Tattoo Show

  • 21.10.-22.10. Biarritz Tattoo Fest

  • 21.10.-22.10. Fabulous Tiki Weekend

  • 21.10.-22.10. Bourg-en-Bresse Tattoo Convention

  • 21.10.-22.10. The Team Miss P’ink Tattoo

  • 28.10.-29.10. Cahors Tattoo & Geek

  • 03.11.-05.11. Sugar Ink Tattoo Convention

  • 11.11.-12.11. Love Tattoo Festival

  • 18.11.-20.11. Potopistons Tattoo Convention

  • 18.11.-19.11. Salon du Tatouage Clermont

  • 25.11.-26.11. Troyes Tattoo Convention

  • 01.12.-03.12. Merry Christmas Tattoo Show

  • 02.12.-03.12. Nohell Tattoo Show

  • 02.12.-03.12. Tarn Tattoo Convention

Dänemark:

  • 22.09.-24.09. Hans Christian Andersen Tattoo Convention No.6

  • 27.10.-29.10. Nordic Ink Festival No.12

Bulgarien:

  • 16.09.-17.09. Bulgaria Tattoo Expo VIII

Belgien:

  • 25.08.-27-08. INKJUNX

  • 02.09.-03.09. Craboutcha Tattoo Festival

  • 02.09.-03.09. Tox Cit’Ink No.10

  • 23.09.-24.09. Brügge Tattoo Convention No.2

  • 07.10.-08.10. Skin Art Expo No.14

  • 14.10.-15-10. Mons Tattoo Convention No.5

  • 28.10.-29.10. Hasselt Tattoo Convention No.2

  • 28.10.-29.10. Kempen Tattoo Convention No.3

  • 10.11.-12.11. Brüssel Tattoo Convention No.13

Tschechische Republik:

  • 16.09.-17.09. Haná Tattoo Expo No.5

  • 18.11. Pardubice Tattoo Event No.8

Irland:

  • 28.07.-30.07. Maiden City Tattoo Convention No.11

  • 29.09.-01.10. Dublin Tattoo Convention No.22

  • 21.10.-22-10. Wild Atlantic Tattoo Show

Irland:

  • 25.08.-27.08. Baltic Tattoo Convention No.5 ^

Luxemburg:

  • 21.10.-23.10. Vianden Tattoo Convention No.23

Niederlande:

  • 15.07.-16.07. Ink Panthers Tattoo Convention No.2

  • 15.09.-17.09. Amsterdam Tattoo Convention No.17

  • 23.09.-24.09. Ink and Cutz Tattoo Convention No.6

Polen:

  • 01.07.-02.07. Warsaw Tattoo Convention No.10

  • 02.09.-03.09. Katowice Tattoo Konwent

  • 16.09.-17.09. Opole Tattoo Expo No.5

  • 14.10.-15.10. Hagen Tattoo Convention

  • 25.11.-26.11. Lodz Tattoo Konwent

Portugal:

  • 05.10.-08.10. Lisbon Tattoo Rock Fest No.16

Rumänien:

  • 01.09.-03.09. Constanta Tattoo Convention

  • 20.10.-22-10. Bucharest Tattoo Convention No.11

Schweden:

  • 06.08.-13.08. Ink Needle Tattoo Convention

  • 25.08.-26.08. Minicon

  • 01.09.-03.09. Stockholm Ink Bash Tattoo Convention No.26