Kolumne von Dirk-Boris RödelEin Thema, das bislang immer wieder in meinen Texten aufgetaucht ist und auch in Zukunft immer wieder auftauchen wird, ist die Beurteilung von Tattoos beziehungsweise das Trainieren der Fähigkeit, Tattoos zu beurteilen.Dafür finde ich es immer wieder interessant und erhellend, auf Facebook und Instagram in die Kommentare unter verschiedensten Tattoo-Posts zu schauen, insbesondere in Kommentare unter durchschnittlichen bis schlechten Tattoos.Denn nur sehr selten findet man Kommentare, die das Kind beim Namen nennen und in denen klipp und klar gesagt wird, dass die abgebildete Tätowierung misslungen ist. Erstaunlicherweise findet man ganz im Gegenteil auch unter wirklich schlechten Tattoos oft lobende und positive Kommentare.Und da ergibt sich ein Muster, denn die Kommentare fallen umso positiver aus, 1.) je größer ein Tattoo ist und 2.) je cooler das Motiv ist, unabhängig von der technischen Ausführung des Tattoos. Im Klartext: Ein komplettes Rücken-Tattoo oder ein Bud-Spencer-Porträt wird immer viele positive Kommentare bekommen, selbst wenn diese Tattoos richtig schlecht gestochen sind. Denn viele Tattoo-Fans beurteilen eine Tätowierung eher nach der Größe oder nach dem Motiv als nach der künstlerisch-technischen Ausführung.Ich hab mich lange gefragt, wie es sein kann, dass selbst offensichtliche Schrott-Tätowierungen noch positive Bewertungen erhalten, solange sie eins dieser Kriterien erfüllen. Ich denke, es liegt daran, dass in diesen Fällen vor der Bewertung der handwerklichen Arbeit eines Tattoos, die ja unter Umständen etwas Zeit und Arbeit erfordert, jeweils andere Informationen zuerst im Hirn ankommen. Und diese Informationen verzerren dann die Wahrnehmung des gesamten Tattoos.Im Falle eines Rückentattoos ist es eben die schiere Größe, die sofort und unmittelbar beeindruckt; ein komplett zutätowierter Rücken, das ist einfach schon mal eine krasse Leistung, das macht Eindruck. Man kann den Aufwand und das Commitment des Kunden sofort nachvollziehen und gibt dem Werk allein schon für die enorme Arbeit entsprechend Credit.Beim Bud-Spencer-Porträt (oder Lemmy, Chester Bennington usw.) ist es die dargestellte Figur, die mit den positiven Kommentaren eigentlich gemeint ist; Bud Spencer, Lemmy oder Chester Bennington sind einfach tolle Typen, die unmittelbar sympathisch sind und für positive Vibes sorgen, und wer sich ihre Porträts stechen lässt, ist einfach eine coole Socke!Aber: bei der Beurteilung eines Tattoos muss es immer zuallererst um die technisch-handwerkliche Qualität gehen – alles andere ist zweitrangig. Natürlich ist es eine Leistung, sich den kompletten Rücken tätowieren zu lassen – aber was bringt einem das, wenn dann eben der ganze Rücken versaut ist, weil der Tätowierer mit so einer Arbeit völlig überfordert war? Natürlich ist Bud Spencer eine coole Sau, aber auch sein Porträt kann von einem Pfuscher völlig verhunzt werden. Ähnlich verhält es sich, wenn sich jemand Porträts der Eltern oder Großeltern tätowieren lässt und das in die Hose geht; kaum jemand wird sich dann trauen, klar und deutlich zu sagen, dass das Tattoo miserabel ist, wenn die Intention, es sich stechen zu lassen, eben sehr emotional motiviert war. Aber ein schlechtes Tattoo ist auch dann noch ein schlechtes Tattoo, wenn man es sich mit den besten Absichten hat tätowieren lassen.Also; verwechselt nie die Größe, das Motiv oder auch die Körperstelle (bei Frauen werden Tattoos gern unabhängig von ihrer Qualität umso positiver beurteilt, je näher sie sich an Po oder Brüsten befinden) mit der technisch-handwerklichen Ausführung einer Tätowierung. Es gibt Rückentattoos in den Ausführungen von Vollschrott bis Weltklasse, es gibt Bud-Spencer-Tattoos in der Qualität von Kindergarten-Gekrakel bis Fotorealismus. Und wenn ihr da die Wahl habt, dann entscheidet euch doch lieber für die Profi-Ausführung.Es ist nicht die Größe, es ist nicht das Motiv auf das es ankommt, es ist immer zuallererst die handwerkliche Qualität.
Text: Dirk-Boris RödelGrafik: Jonas Bachmann
Kolumne von Dirk-Boris RödelEin Thema, das bislang immer wieder in meinen Texten aufgetaucht ist und auch in Zukunft immer wieder auftauchen wird, ist die Beurteilung von Tattoos beziehungsweise das Trainieren der Fähigkeit, Tattoos zu beurteilen.Dafür finde ich es immer wieder interessant und erhellend, auf Facebook und Instagram in die Kommentare unter verschiedensten Tattoo-Posts zu schauen, insbesondere in Kommentare unter durchschnittlichen bis schlechten Tattoos.Denn nur sehr selten findet man Kommentare, die das Kind beim Namen nennen und in denen klipp und klar gesagt wird, dass die abgebildete Tätowierung misslungen ist. Erstaunlicherweise findet man ganz im Gegenteil auch unter wirklich schlechten Tattoos oft lobende und positive Kommentare.Und da ergibt sich ein Muster, denn die Kommentare fallen umso positiver aus, 1.) je größer ein Tattoo ist und 2.) je cooler das Motiv ist, unabhängig von der technischen Ausführung des Tattoos. Im Klartext: Ein komplettes Rücken-Tattoo oder ein Bud-Spencer-Porträt wird immer viele positive Kommentare bekommen, selbst wenn diese Tattoos richtig schlecht gestochen sind. Denn viele Tattoo-Fans beurteilen eine Tätowierung eher nach der Größe oder nach dem Motiv als nach der künstlerisch-technischen Ausführung.Ich hab mich lange gefragt, wie es sein kann, dass selbst offensichtliche Schrott-Tätowierungen noch positive Bewertungen erhalten, solange sie eins dieser Kriterien erfüllen. Ich denke, es liegt daran, dass in diesen Fällen vor der Bewertung der handwerklichen Arbeit eines Tattoos, die ja unter Umständen etwas Zeit und Arbeit erfordert, jeweils andere Informationen zuerst im Hirn ankommen. Und diese Informationen verzerren dann die Wahrnehmung des gesamten Tattoos.Im Falle eines Rückentattoos ist es eben die schiere Größe, die sofort und unmittelbar beeindruckt; ein komplett zutätowierter Rücken, das ist einfach schon mal eine krasse Leistung, das macht Eindruck. Man kann den Aufwand und das Commitment des Kunden sofort nachvollziehen und gibt dem Werk allein schon für die enorme Arbeit entsprechend Credit.Beim Bud-Spencer-Porträt (oder Lemmy, Chester Bennington usw.) ist es die dargestellte Figur, die mit den positiven Kommentaren eigentlich gemeint ist; Bud Spencer, Lemmy oder Chester Bennington sind einfach tolle Typen, die unmittelbar sympathisch sind und für positive Vibes sorgen, und wer sich ihre Porträts stechen lässt, ist einfach eine coole Socke!Aber: bei der Beurteilung eines Tattoos muss es immer zuallererst um die technisch-handwerkliche Qualität gehen – alles andere ist zweitrangig. Natürlich ist es eine Leistung, sich den kompletten Rücken tätowieren zu lassen – aber was bringt einem das, wenn dann eben der ganze Rücken versaut ist, weil der Tätowierer mit so einer Arbeit völlig überfordert war? Natürlich ist Bud Spencer eine coole Sau, aber auch sein Porträt kann von einem Pfuscher völlig verhunzt werden. Ähnlich verhält es sich, wenn sich jemand Porträts der Eltern oder Großeltern tätowieren lässt und das in die Hose geht; kaum jemand wird sich dann trauen, klar und deutlich zu sagen, dass das Tattoo miserabel ist, wenn die Intention, es sich stechen zu lassen, eben sehr emotional motiviert war. Aber ein schlechtes Tattoo ist auch dann noch ein schlechtes Tattoo, wenn man es sich mit den besten Absichten hat tätowieren lassen.Also; verwechselt nie die Größe, das Motiv oder auch die Körperstelle (bei Frauen werden Tattoos gern unabhängig von ihrer Qualität umso positiver beurteilt, je näher sie sich an Po oder Brüsten befinden) mit der technisch-handwerklichen Ausführung einer Tätowierung. Es gibt Rückentattoos in den Ausführungen von Vollschrott bis Weltklasse, es gibt Bud-Spencer-Tattoos in der Qualität von Kindergarten-Gekrakel bis Fotorealismus. Und wenn ihr da die Wahl habt, dann entscheidet euch doch lieber für die Profi-Ausführung.Es ist nicht die Größe, es ist nicht das Motiv auf das es ankommt, es ist immer zuallererst die handwerkliche Qualität.
Text: Dirk-Boris RödelGrafik: Jonas Bachmann
30.06.-02.07. Summer Tattoo Festival No.8
05.08.-06.08. Garda Tattoo Event
18.08.-20.08. Tunjo Tattoo Fest
15.09.-17.09. Millennium Tattoo Show No.6
15.09.-17.09. Cagliari Tattoo Convention No.13
22.09.-24-09. Bergamo Tattoo Expo
22.09.-24-09. Torino Tattoo Convention No.12
29.09.- 01.10. Urban Land Tattoo Expo Roma
29.09.-01.10. Mima Tattoo Convention No.5
13.10.-15.10. Genova Tattoo Convention No.16
14.10.-15.10. Roma Tattoo Expo No.23
20.10.-22-10. Ferrara Tattoo Convention No.5
27.10.-29.10. Passion Art Tattoo Convention Bolzano No.16
04.11.-05.11. Chiuduno Tattoo Weekend
10.11.-12.11. Ancona Tattoo Expo No.2
10.11.-12.11. Palermo Tattoo Convention No.9
11.11.-12.11. Trieste International Tattoo Expo No.14
11.11.-12.11. Catania Tattoo Convention No.5
01.12.-03.12. Florence Tattoo Convention No.13
08.12.-10.12. East Coast Tattoo Convention No.17
16.06.-18.06. Anime Tattoo Expo, Fire de Barcelona
30.06.-02.07.23 Asturias Tattoo Expo No.8
08.09.-10.09. Ibiza Tattoo Convention No.4
15.09.-17.09. Gaia Tattoo Expo No.3
06.10.-08.10. Barcelona Tattoo Expo No.26
27.10.-29.10. Alicante Tattoo Convention No.5
03.11.-05.11. Pamplona Tattoo Expo No.5
08.07.-09.07 . Bristol Tattoo Convention
22.07.-23.07 . Ink And Oil Tattoo Convention
29.07.-30.07. Great Western Tattoo Show
19.08.-20.08. Cornwall’s Tattoo Convention
19.08.-20.08. Tatcon Blackpool
26.08.-27.08. Big London Tattoo Show
16.09.-17.09. Buckley Ink Tattoo Convention
23.09.-24.09. Sheffield Tattoo Festival
30.09.-01.10. Tattoo Trojans Doncaster Tattoo Convention
07.10.-08.10. Locked up Tattoo Convention
14.10.-15.10. Halloween Tattoo Bash
11.11.-12.11. Wrexham Tattoo Show
02.09.-03.09. Tattoonika
14.10.-15.10. Wildstyle & Tattoo Messe Kapfenburg
21.10.-22.10. Wildstyle & Tattoo Messe Linz
28.10.-29.10. Wildstyle & Tattoo Messe Salzburg
01.09.-03.09. Lugano TI – Tattoo Convention No.24
16.06.-18.06. Epinal Tattoo Show
17.06.-18.06. Asian Festival Tattoo Show
01.07.-02.07. Caen Tattoo Show
08.07.-09.07. Rock Tattoo Spirit
15.07.-16.07. Sermaize Tattoo Convention
19.08.-20.08. Deauvile Tattoo Festival
01.09.-03.09. Montauban Tattoo Show
01.09.-03.09. Ink’n’Roll Chateauroux Tattoo Festival
02.09.-03.09. The 70’s Tattoo Show
09.09.-10.09. Jura Ink Park
09.09.-10.09. Dentelle Ink Alençon
09.09.-10.09. Champagne Tattoo Event
09.09.-10.09. Limoges Tattoo Show
15.09.-17.09. Univers Tattoo Convention
16.09.-17.09. Circus Tattoo Show
16.09.-17.09. Kustom Festival & Tattoo
16.09.-17.09. Perpignan Tattoo Convention
22.09.-24.09. Nantes Tattoo Convention
23.09.-24.09. Isere Tattoo Show
23.09.-24.09. Girl Ink Tattoo Show
30.09.-01.10. Perigueux Tattoo Expo
30.09.-01.10. La Maison d’Encre
07.10.-08.10. Convention Tatouage de Bourges
14.10.-15.10. Poitiers Tattoo Convention
13.10.-15.10. Chalons en Champagne Tattoo Show
20.10.-22.10. Evian Tattoo Show
21.10.-22.10. Biarritz Tattoo Fest
21.10.-22.10. Fabulous Tiki Weekend
21.10.-22.10. Bourg-en-Bresse Tattoo Convention
21.10.-22.10. The Team Miss P’ink Tattoo
28.10.-29.10. Cahors Tattoo & Geek
03.11.-05.11. Sugar Ink Tattoo Convention
11.11.-12.11. Love Tattoo Festival
18.11.-20.11. Potopistons Tattoo Convention
18.11.-19.11. Salon du Tatouage Clermont
25.11.-26.11. Troyes Tattoo Convention
01.12.-03.12. Merry Christmas Tattoo Show
02.12.-03.12. Nohell Tattoo Show
02.12.-03.12. Tarn Tattoo Convention
22.09.-24.09. Hans Christian Andersen Tattoo Convention No.6
27.10.-29.10. Nordic Ink Festival No.12
16.09.-17.09. Bulgaria Tattoo Expo VIII
25.08.-27-08. INKJUNX
02.09.-03.09. Craboutcha Tattoo Festival
02.09.-03.09. Tox Cit’Ink No.10
23.09.-24.09. Brügge Tattoo Convention No.2
07.10.-08.10. Skin Art Expo No.14
14.10.-15-10. Mons Tattoo Convention No.5
28.10.-29.10. Hasselt Tattoo Convention No.2
28.10.-29.10. Kempen Tattoo Convention No.3
10.11.-12.11. Brüssel Tattoo Convention No.13
16.09.-17.09. Haná Tattoo Expo No.5
18.11. Pardubice Tattoo Event No.8
28.07.-30.07. Maiden City Tattoo Convention No.11
29.09.-01.10. Dublin Tattoo Convention No.22
21.10.-22-10. Wild Atlantic Tattoo Show
25.08.-27.08. Baltic Tattoo Convention No.5 ^
21.10.-23.10. Vianden Tattoo Convention No.23
15.07.-16.07. Ink Panthers Tattoo Convention No.2
15.09.-17.09. Amsterdam Tattoo Convention No.17
23.09.-24.09. Ink and Cutz Tattoo Convention No.6
01.07.-02.07. Warsaw Tattoo Convention No.10
02.09.-03.09. Katowice Tattoo Konwent
16.09.-17.09. Opole Tattoo Expo No.5
14.10.-15.10. Hagen Tattoo Convention
25.11.-26.11. Lodz Tattoo Konwent
05.10.-08.10. Lisbon Tattoo Rock Fest No.16
01.09.-03.09. Constanta Tattoo Convention
20.10.-22-10. Bucharest Tattoo Convention No.11
06.08.-13.08. Ink Needle Tattoo Convention
25.08.-26.08. Minicon
01.09.-03.09. Stockholm Ink Bash Tattoo Convention No.26