Da stehe ich also am Flughafen von Nizza und fühle mich, als wäre ich gerade aus einem Actionfilm gefallen. Mein Flug nach München hat eine mehrstündige Verspätung, und ich bin gestresster als eine der riesigen Seemöwen, die einen Menschen gefunden haben, der ihnen Brotkrümmel zuwirft. Alle drauf aufs Futter! Doch dieses Feeling muss an mir liegen. In Wirklichkeit ist es hier am Flughafen Nizza ziemlich chillig.Die meisten Menschen scheinen sich auf ihren Auftritt in Cannes oder Saint-Tropez vorzubereiten, überall exaltierte Kleider, breites Grinsen, und viel nackte Haut. So ging es mir bei meiner Ankunft vor einer Woche auch. Doch jetzt ist Rückflug, und ich bin unentspannt. Ein Pärchen neben mir schaut sich verliebt in die Augen und genießt Croissants, als ob sie das hier in einem romantischen Pariser Café tun würden. Ich hingegen gehe im Flughafen umher. Ich treffe auf eine Gruppe von Reisenden, die sich in Yoga-Posen versuchen, als ob der Flughafen die ideale Kulisse für Entspannung wäre. Ich schließe mich der Gruppe an, verstauche mir aber beinahe das Bein in einem Versuch, meine Zehen zu berühren. Offensichtlich bin ich für diesen Zen-Kram nicht gemacht. Oder?Auf Maps sehe ich, dass sich am Flughafen, ein paar hundert Meter entfernt, das Museum für asiatische Kunst befindet. Würde mir ein bisschen Asien nicht doch guttun, jedenfalls ein Asien ohne Verrenkungen? Ja!Es ist wie eine kleine Exkursion, ohne den Flughafen zu verlassen. Also wage ich mich ins Museum, bereit, in die Welt der fernöstlichen Künste einzutauchen.
Kaum betrete ich das Museum, fühle ich mich wie ein Tourist in Tokio. Überall sehe ich Kunstwerke, traditionelle Kleidung und, Überraschung, eine Sonderausstellung über japanische Tattoos! Ja, du hast richtig gehört, Tattoos – und das in einem Museum! Für den rasenden Reporter von Tattoo Anansi München ist das wie ein Geschenk des immersonnigen Himmels in Nizza.Ich schaue mir die Ausstellung an und lerne, dass Tattoos in Japan eine lange Tradition haben. Hypothesen gehen von einem prähistorischen Ursprung der japanischen Tätowierung aus, indem sie Körperornamente in Markierungen erkennen, die sich auf Terrakottastatuetten vom Ende der Jōmon-Zeit (ca. 13.000–400 v. Chr.) befinden. Die älteste Textquelle, die ornamentale Tätowierungen in Japan erwähnt, stammt aus der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts und stammt aus China. Die Chroniken der Wei-Dynastie enthalten tatsächlich ein Kapitel über die „Barbaren des Ostens“, in dem Verzierungen auf den Gesichtern und Körpern des Wa-Volkes, also der Japaner, erwähnt werden.Soviel zur Völkerverständigung. Ein paar Stunden später, im Flieger nach München, werde ich in der Zeitung lesen, dass die Regierung in China überlegt, Tattoos und unangemessene Kleidung zu verbieten. Gar nicht lustig! Den chinesischen Beamten würde ein Ausflug nach Saint-Tropez gut tun, dort, wo Lebensfreude überall am Körper sichtbar ist. In der bunten Ausstellung merke ich wiedermal, wieviel Kunst, Körper und Lebensfreude miteinander zu tun haben, und wie wichtig das für das Glück der Menschen ist. Dass Tattoos immer auch Zeichen für das Glück und die Freiheit jedes Einzelnen und unterdrückte Gruppen sind! Als Stütze des stillen Protests wird der Körper zum Ausdruck von Stärke und Mut für gewöhnliche Menschen. Dieses soziale Phänomen wurde dann Teil der Kultur des japanischen Tattoos. Das gilt auch für die Frauenpower: Japanische Frauen hatten den Brauch, sich von anderen Frauen die Umrisse ihrer Lippen oder Augenbrauen, aber auch der Unterarme und Handrücken tätowieren zu lassen. Dieser alte Tattoo-Stil hat eine geometrische Ästhetik, und enthält komplexe Musterkombinationen, insbesondere an den weiblichen Händen.Die Kunst, die Präzision und die Geschichten hinter den Tätowierungen sind faszinierend. Jetzt will ich definitiv ein authentisches japanisches Tattoo.Während ich durch die Ausstellung schlendere, muss ich über mein vorheriges Ich lachen, wie ich am Flughafen Nizza saß, und mich über die Verspätung ärgerte.Schließlich kehre ich zum Flughafen zurück, immer noch grinsend über meine unerwartete kulturelle Reise. Und vielleicht hatte der Kirschblütenbaum auf dem Gemälde ein kleines Lächeln im Wind, als er hörte, dass mein Flug nach München in einer Viertelstunde losgehen kann. Manchmal bringt selbst eine Verspätung etwas Gutes mit sich – wie einen unerwarteten Ausflug in die Welt der Kirschblüten, Kimonos und Tattoos.
Text: Julian BachmannGrafik: Jonas Bachmann
Da stehe ich also am Flughafen von Nizza und fühle mich, als wäre ich gerade aus einem Actionfilm gefallen. Mein Flug nach München hat eine mehrstündige Verspätung, und ich bin gestresster als eine der riesigen Seemöwen, die einen Menschen gefunden haben, der ihnen Brotkrümmel zuwirft. Alle drauf aufs Futter! Doch dieses Feeling muss an mir liegen. In Wirklichkeit ist es hier am Flughafen Nizza ziemlich chillig.Die meisten Menschen scheinen sich auf ihren Auftritt in Cannes oder Saint-Tropez vorzubereiten, überall exaltierte Kleider, breites Grinsen, und viel nackte Haut. So ging es mir bei meiner Ankunft vor einer Woche auch. Doch jetzt ist Rückflug, und ich bin unentspannt. Ein Pärchen neben mir schaut sich verliebt in die Augen und genießt Croissants, als ob sie das hier in einem romantischen Pariser Café tun würden. Ich hingegen gehe im Flughafen umher. Ich treffe auf eine Gruppe von Reisenden, die sich in Yoga-Posen versuchen, als ob der Flughafen die ideale Kulisse für Entspannung wäre. Ich schließe mich der Gruppe an, verstauche mir aber beinahe das Bein in einem Versuch, meine Zehen zu berühren. Offensichtlich bin ich für diesen Zen-Kram nicht gemacht. Oder?Auf Maps sehe ich, dass sich am Flughafen, ein paar hundert Meter entfernt, das Museum für asiatische Kunst befindet. Würde mir ein bisschen Asien nicht doch guttun, jedenfalls ein Asien ohne Verrenkungen? Ja!Es ist wie eine kleine Exkursion, ohne den Flughafen zu verlassen. Also wage ich mich ins Museum, bereit, in die Welt der fernöstlichen Künste einzutauchen.
Kaum betrete ich das Museum, fühle ich mich wie ein Tourist in Tokio. Überall sehe ich Kunstwerke, traditionelle Kleidung und, Überraschung, eine Sonderausstellung über japanische Tattoos! Ja, du hast richtig gehört, Tattoos – und das in einem Museum! Für den rasenden Reporter von Tattoo Anansi München ist das wie ein Geschenk des immersonnigen Himmels in Nizza.Ich schaue mir die Ausstellung an und lerne, dass Tattoos in Japan eine lange Tradition haben. Hypothesen gehen von einem prähistorischen Ursprung der japanischen Tätowierung aus, indem sie Körperornamente in Markierungen erkennen, die sich auf Terrakottastatuetten vom Ende der Jōmon-Zeit (ca. 13.000–400 v. Chr.) befinden. Die älteste Textquelle, die ornamentale Tätowierungen in Japan erwähnt, stammt aus der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts und stammt aus China. Die Chroniken der Wei-Dynastie enthalten tatsächlich ein Kapitel über die „Barbaren des Ostens“, in dem Verzierungen auf den Gesichtern und Körpern des Wa-Volkes, also der Japaner, erwähnt werden.Soviel zur Völkerverständigung. Ein paar Stunden später, im Flieger nach München, werde ich in der Zeitung lesen, dass die Regierung in China überlegt, Tattoos und unangemessene Kleidung zu verbieten. Gar nicht lustig! Den chinesischen Beamten würde ein Ausflug nach Saint-Tropez gut tun, dort, wo Lebensfreude überall am Körper sichtbar ist. In der bunten Ausstellung merke ich wiedermal, wieviel Kunst, Körper und Lebensfreude miteinander zu tun haben, und wie wichtig das für das Glück der Menschen ist. Dass Tattoos immer auch Zeichen für das Glück und die Freiheit jedes Einzelnen und unterdrückte Gruppen sind! Als Stütze des stillen Protests wird der Körper zum Ausdruck von Stärke und Mut für gewöhnliche Menschen. Dieses soziale Phänomen wurde dann Teil der Kultur des japanischen Tattoos. Das gilt auch für die Frauenpower: Japanische Frauen hatten den Brauch, sich von anderen Frauen die Umrisse ihrer Lippen oder Augenbrauen, aber auch der Unterarme und Handrücken tätowieren zu lassen. Dieser alte Tattoo-Stil hat eine geometrische Ästhetik, und enthält komplexe Musterkombinationen, insbesondere an den weiblichen Händen.Die Kunst, die Präzision und die Geschichten hinter den Tätowierungen sind faszinierend. Jetzt will ich definitiv ein authentisches japanisches Tattoo.Während ich durch die Ausstellung schlendere, muss ich über mein vorheriges Ich lachen, wie ich am Flughafen Nizza saß, und mich über die Verspätung ärgerte.Schließlich kehre ich zum Flughafen zurück, immer noch grinsend über meine unerwartete kulturelle Reise. Und vielleicht hatte der Kirschblütenbaum auf dem Gemälde ein kleines Lächeln im Wind, als er hörte, dass mein Flug nach München in einer Viertelstunde losgehen kann. Manchmal bringt selbst eine Verspätung etwas Gutes mit sich – wie einen unerwarteten Ausflug in die Welt der Kirschblüten, Kimonos und Tattoos.
Text: Julian BachmannGrafik: Jonas Bachmann
30.06.-02.07. Summer Tattoo Festival No.8
05.08.-06.08. Garda Tattoo Event
18.08.-20.08. Tunjo Tattoo Fest
15.09.-17.09. Millennium Tattoo Show No.6
15.09.-17.09. Cagliari Tattoo Convention No.13
22.09.-24-09. Bergamo Tattoo Expo
22.09.-24-09. Torino Tattoo Convention No.12
29.09.- 01.10. Urban Land Tattoo Expo Roma
29.09.-01.10. Mima Tattoo Convention No.5
13.10.-15.10. Genova Tattoo Convention No.16
14.10.-15.10. Roma Tattoo Expo No.23
20.10.-22-10. Ferrara Tattoo Convention No.5
27.10.-29.10. Passion Art Tattoo Convention Bolzano No.16
04.11.-05.11. Chiuduno Tattoo Weekend
10.11.-12.11. Ancona Tattoo Expo No.2
10.11.-12.11. Palermo Tattoo Convention No.9
11.11.-12.11. Trieste International Tattoo Expo No.14
11.11.-12.11. Catania Tattoo Convention No.5
01.12.-03.12. Florence Tattoo Convention No.13
08.12.-10.12. East Coast Tattoo Convention No.17
16.06.-18.06. Anime Tattoo Expo, Fire de Barcelona
30.06.-02.07.23 Asturias Tattoo Expo No.8
08.09.-10.09. Ibiza Tattoo Convention No.4
15.09.-17.09. Gaia Tattoo Expo No.3
06.10.-08.10. Barcelona Tattoo Expo No.26
27.10.-29.10. Alicante Tattoo Convention No.5
03.11.-05.11. Pamplona Tattoo Expo No.5
08.07.-09.07 . Bristol Tattoo Convention
22.07.-23.07 . Ink And Oil Tattoo Convention
29.07.-30.07. Great Western Tattoo Show
19.08.-20.08. Cornwall’s Tattoo Convention
19.08.-20.08. Tatcon Blackpool
26.08.-27.08. Big London Tattoo Show
16.09.-17.09. Buckley Ink Tattoo Convention
23.09.-24.09. Sheffield Tattoo Festival
30.09.-01.10. Tattoo Trojans Doncaster Tattoo Convention
07.10.-08.10. Locked up Tattoo Convention
14.10.-15.10. Halloween Tattoo Bash
11.11.-12.11. Wrexham Tattoo Show
02.09.-03.09. Tattoonika
14.10.-15.10. Wildstyle & Tattoo Messe Kapfenburg
21.10.-22.10. Wildstyle & Tattoo Messe Linz
28.10.-29.10. Wildstyle & Tattoo Messe Salzburg
01.09.-03.09. Lugano TI – Tattoo Convention No.24
16.06.-18.06. Epinal Tattoo Show
17.06.-18.06. Asian Festival Tattoo Show
01.07.-02.07. Caen Tattoo Show
08.07.-09.07. Rock Tattoo Spirit
15.07.-16.07. Sermaize Tattoo Convention
19.08.-20.08. Deauvile Tattoo Festival
01.09.-03.09. Montauban Tattoo Show
01.09.-03.09. Ink’n’Roll Chateauroux Tattoo Festival
02.09.-03.09. The 70’s Tattoo Show
09.09.-10.09. Jura Ink Park
09.09.-10.09. Dentelle Ink Alençon
09.09.-10.09. Champagne Tattoo Event
09.09.-10.09. Limoges Tattoo Show
15.09.-17.09. Univers Tattoo Convention
16.09.-17.09. Circus Tattoo Show
16.09.-17.09. Kustom Festival & Tattoo
16.09.-17.09. Perpignan Tattoo Convention
22.09.-24.09. Nantes Tattoo Convention
23.09.-24.09. Isere Tattoo Show
23.09.-24.09. Girl Ink Tattoo Show
30.09.-01.10. Perigueux Tattoo Expo
30.09.-01.10. La Maison d’Encre
07.10.-08.10. Convention Tatouage de Bourges
14.10.-15.10. Poitiers Tattoo Convention
13.10.-15.10. Chalons en Champagne Tattoo Show
20.10.-22.10. Evian Tattoo Show
21.10.-22.10. Biarritz Tattoo Fest
21.10.-22.10. Fabulous Tiki Weekend
21.10.-22.10. Bourg-en-Bresse Tattoo Convention
21.10.-22.10. The Team Miss P’ink Tattoo
28.10.-29.10. Cahors Tattoo & Geek
03.11.-05.11. Sugar Ink Tattoo Convention
11.11.-12.11. Love Tattoo Festival
18.11.-20.11. Potopistons Tattoo Convention
18.11.-19.11. Salon du Tatouage Clermont
25.11.-26.11. Troyes Tattoo Convention
01.12.-03.12. Merry Christmas Tattoo Show
02.12.-03.12. Nohell Tattoo Show
02.12.-03.12. Tarn Tattoo Convention
22.09.-24.09. Hans Christian Andersen Tattoo Convention No.6
27.10.-29.10. Nordic Ink Festival No.12
16.09.-17.09. Bulgaria Tattoo Expo VIII
25.08.-27-08. INKJUNX
02.09.-03.09. Craboutcha Tattoo Festival
02.09.-03.09. Tox Cit’Ink No.10
23.09.-24.09. Brügge Tattoo Convention No.2
07.10.-08.10. Skin Art Expo No.14
14.10.-15-10. Mons Tattoo Convention No.5
28.10.-29.10. Hasselt Tattoo Convention No.2
28.10.-29.10. Kempen Tattoo Convention No.3
10.11.-12.11. Brüssel Tattoo Convention No.13
16.09.-17.09. Haná Tattoo Expo No.5
18.11. Pardubice Tattoo Event No.8
28.07.-30.07. Maiden City Tattoo Convention No.11
29.09.-01.10. Dublin Tattoo Convention No.22
21.10.-22-10. Wild Atlantic Tattoo Show
25.08.-27.08. Baltic Tattoo Convention No.5 ^
21.10.-23.10. Vianden Tattoo Convention No.23
15.07.-16.07. Ink Panthers Tattoo Convention No.2
15.09.-17.09. Amsterdam Tattoo Convention No.17
23.09.-24.09. Ink and Cutz Tattoo Convention No.6
01.07.-02.07. Warsaw Tattoo Convention No.10
02.09.-03.09. Katowice Tattoo Konwent
16.09.-17.09. Opole Tattoo Expo No.5
14.10.-15.10. Hagen Tattoo Convention
25.11.-26.11. Lodz Tattoo Konwent
05.10.-08.10. Lisbon Tattoo Rock Fest No.16
01.09.-03.09. Constanta Tattoo Convention
20.10.-22-10. Bucharest Tattoo Convention No.11
06.08.-13.08. Ink Needle Tattoo Convention
25.08.-26.08. Minicon
01.09.-03.09. Stockholm Ink Bash Tattoo Convention No.26