Eine Tattoo-Ikone ist von uns gegangen. Eine musikalische zudem. Eine sehr umtriebige und beredsame. Zitat 1: „Ich will jede Körperstelle piercen oder tätowieren. Wenn möglich, beides.“ Zitat 2: „Wenn Leute mich furchteinflößend finden, dann scheiß auf sie.“ Ein kompromissloser Mann, das drückt sich auch auf seinen Tätowierungen aus, von denen er reichlich hat. Die Rede ist von dem letzte Woche durch Freitod verstorbenen Keith Flint, dem Sänger und Tänzer der legendären Band „The Prodigy“.
Sein durch unzählige Tattoos veredelter Körper war so etwas wie das visuelle Aushängeschild der radikalen Musik von „The Prodigy“. Prodigy vermischten Techno und Rockelemente, und wurden im Jahr 1996 durch ihren ersten Hit „Firestarter“ weltbekannt. In dem dazugehörigen Video tanzte Flint, wie ein Derwisch, expressiv und mit reißenden Grimassen. „Firestarter“, rief er dazu ins Mikro. Voller Ausdruck, das war sein Markenzeichen. Wollte man in den 90ern gegen seine Eltern rebellieren, brauchte man ihnen nur mit diesem Mann kommen, Keith Flint. Seine Haare färbte er grün und trimmte sie zu einem Daimonenschnitt. Beim Nachfolgestück „smack my bitch up“ wurden das Video und der Text noch gewaltverherrlichender, so dass es bei MTV nur spät nachts gezeigt wurde. Flint brachte den Punk in die Raveszene der 90er. Er brachte sie endgültig zum Toben. Klar, dass auch exzessiver Drogen- und Sexkonsum dazugehörten. Ihm ging es nur darum, sich selbst auszudrücken; auch wenn es hässlich ist und furchteinflößend. Flint lebte den Rock'n'Roll-Lifstyle bis an die Grenze. Zitat 3: „Wenn ich - wenn überhaupt - 65 werde, möchte ich sagen können, ich habe alles getan, und zwar richtig. Ich möchte wissen, dass ich mit jeder Menge Frauen geschlafen und meine ultimativen Sexfantasien ausgelebt habe. Ich möchte wissen, dass ich mein Haar in jeder Farbe gefärbt und mir alles an meinem Körper gepierct habe, was man piercen kann. Selbst wenn all meine geliebten Tattoos dann schlaff aussehen, kann ich sagen: Ich hab's getan." 49 Jahre wurde er dann schlußendlich, sein Ausstieg aus der Welt war selbstgewählt. Alles selber zu entscheiden, das war auch so eine Art Motto von Keith Flint.
[caption id="attachment_5277" align="alignnone" width="250"]
Jenseits von Gut.[/caption]
Seine Tattoos schlugen in dieselbe Kerbe, immer volle Kraft voraus. Sein schmerzhaftestes Tattoo, laut eigener Aussage, zieht sich über den Bauch, und heißt da: Inflicted – Zugefügt. Es steht für das Leben, und wie es in seiner ganzen Gewalt auf einen einprasseln kann. Im Guten, wie im Schlechten. In all seinem Schmerz und dem Leid, die es verursachen kann. Aber auch die Höhenflüge und euphorischen Momente, die zum Lebens dazugehören. Tribal-Tattoos auf seinem linken Arm sind Zeichen dafür, das Leben in seiner Ursprünglichkeit wahrzunehmen. Ohne wenn und aber, ohne falsche Kompromisse, Gewohnheiten und die Oberflächlichkeit des Bürgertums. Seine Tribals waren ein Bekenntnis für die Werte der Naturvölker und deren Werte. (Authentizität war bei Prodigy immer ein Thema. Erst im November 2018 veröffentlichten sie ihr siebtes Studioalbum bezeichnenderweise mit dem Titel „No Tourists“).
Auf seinem rechten Arm hatte Flint noch Tattoos von einem Totenkopf, einer Handgranate und von Rosen. Schönheit gepaart mit Gewalt und Tod. Auch die Bomben schmeissenden Flugzeuge auf seiner Brust stehen für das, was einem im Leben widerfahren kann, wenn man es exzessiv auslebt. Ständiger Kampf, ständige Auseinandersetzung – überleben im Wahnsinn.
[caption id="attachment_5279" align="alignnone" width="250"]
Jenseits von Böse.[/caption]
Dabei wurde Keith Flint im Alter eher ruhiger. 2006 heiratete er. Seine Frau war die japanische Djane Mayumi Kai. Die Hochzeit war sein Anker. Er selbst beschrieb, wie er dann zum englischen Gentleman heranreifte, der sich nur noch auf der Bühne auslebte, und ansonsten eher dem Laufen zugeneigt als dem Exzess zugeneigt war. Nun schlug zu guter Letzt doch das alte Temperament durch; auch weil es in der Ehe erhebliche Probleme gab, die sogar in einer Trennung mündeten. In ihm brodelte es wieder gewaltig, und irgendwie muss das Fass zum Überlaufen gekommen sein. Zuviel an Schicksal, zu viel an „Zufügung“– Keith Flint zog daraus die Konsequenz.
PS.: Auch eine Art dem legendären Sänger Respekt zu erweisen und ihn zu feiern: sich den Kopf von Keith Flint tätowieren zu lassen. So machte es kurz nach der Todesnachricht der Drum & Bass Dj Kooley.
Eine Tattoo-Ikone ist von uns gegangen. Eine musikalische zudem. Eine sehr umtriebige und beredsame. Zitat 1: „Ich will jede Körperstelle piercen oder tätowieren. Wenn möglich, beides.“ Zitat 2: „Wenn Leute mich furchteinflößend finden, dann scheiß auf sie.“ Ein kompromissloser Mann, das drückt sich auch auf seinen Tätowierungen aus, von denen er reichlich hat. Die Rede ist von dem letzte Woche durch Freitod verstorbenen Keith Flint, dem Sänger und Tänzer der legendären Band „The Prodigy“.
Sein durch unzählige Tattoos veredelter Körper war so etwas wie das visuelle Aushängeschild der radikalen Musik von „The Prodigy“. Prodigy vermischten Techno und Rockelemente, und wurden im Jahr 1996 durch ihren ersten Hit „Firestarter“ weltbekannt. In dem dazugehörigen Video tanzte Flint, wie ein Derwisch, expressiv und mit reißenden Grimassen. „Firestarter“, rief er dazu ins Mikro. Voller Ausdruck, das war sein Markenzeichen. Wollte man in den 90ern gegen seine Eltern rebellieren, brauchte man ihnen nur mit diesem Mann kommen, Keith Flint. Seine Haare färbte er grün und trimmte sie zu einem Daimonenschnitt. Beim Nachfolgestück „smack my bitch up“ wurden das Video und der Text noch gewaltverherrlichender, so dass es bei MTV nur spät nachts gezeigt wurde. Flint brachte den Punk in die Raveszene der 90er. Er brachte sie endgültig zum Toben. Klar, dass auch exzessiver Drogen- und Sexkonsum dazugehörten. Ihm ging es nur darum, sich selbst auszudrücken; auch wenn es hässlich ist und furchteinflößend. Flint lebte den Rock'n'Roll-Lifstyle bis an die Grenze. Zitat 3: „Wenn ich - wenn überhaupt - 65 werde, möchte ich sagen können, ich habe alles getan, und zwar richtig. Ich möchte wissen, dass ich mit jeder Menge Frauen geschlafen und meine ultimativen Sexfantasien ausgelebt habe. Ich möchte wissen, dass ich mein Haar in jeder Farbe gefärbt und mir alles an meinem Körper gepierct habe, was man piercen kann. Selbst wenn all meine geliebten Tattoos dann schlaff aussehen, kann ich sagen: Ich hab's getan." 49 Jahre wurde er dann schlußendlich, sein Ausstieg aus der Welt war selbstgewählt. Alles selber zu entscheiden, das war auch so eine Art Motto von Keith Flint.
[caption id="attachment_5277" align="alignnone" width="250"]
Jenseits von Gut.[/caption]
Seine Tattoos schlugen in dieselbe Kerbe, immer volle Kraft voraus. Sein schmerzhaftestes Tattoo, laut eigener Aussage, zieht sich über den Bauch, und heißt da: Inflicted – Zugefügt. Es steht für das Leben, und wie es in seiner ganzen Gewalt auf einen einprasseln kann. Im Guten, wie im Schlechten. In all seinem Schmerz und dem Leid, die es verursachen kann. Aber auch die Höhenflüge und euphorischen Momente, die zum Lebens dazugehören. Tribal-Tattoos auf seinem linken Arm sind Zeichen dafür, das Leben in seiner Ursprünglichkeit wahrzunehmen. Ohne wenn und aber, ohne falsche Kompromisse, Gewohnheiten und die Oberflächlichkeit des Bürgertums. Seine Tribals waren ein Bekenntnis für die Werte der Naturvölker und deren Werte. (Authentizität war bei Prodigy immer ein Thema. Erst im November 2018 veröffentlichten sie ihr siebtes Studioalbum bezeichnenderweise mit dem Titel „No Tourists“).
Auf seinem rechten Arm hatte Flint noch Tattoos von einem Totenkopf, einer Handgranate und von Rosen. Schönheit gepaart mit Gewalt und Tod. Auch die Bomben schmeissenden Flugzeuge auf seiner Brust stehen für das, was einem im Leben widerfahren kann, wenn man es exzessiv auslebt. Ständiger Kampf, ständige Auseinandersetzung – überleben im Wahnsinn.
[caption id="attachment_5279" align="alignnone" width="250"]
Jenseits von Böse.[/caption]
Dabei wurde Keith Flint im Alter eher ruhiger. 2006 heiratete er. Seine Frau war die japanische Djane Mayumi Kai. Die Hochzeit war sein Anker. Er selbst beschrieb, wie er dann zum englischen Gentleman heranreifte, der sich nur noch auf der Bühne auslebte, und ansonsten eher dem Laufen zugeneigt als dem Exzess zugeneigt war. Nun schlug zu guter Letzt doch das alte Temperament durch; auch weil es in der Ehe erhebliche Probleme gab, die sogar in einer Trennung mündeten. In ihm brodelte es wieder gewaltig, und irgendwie muss das Fass zum Überlaufen gekommen sein. Zuviel an Schicksal, zu viel an „Zufügung“– Keith Flint zog daraus die Konsequenz.
PS.: Auch eine Art dem legendären Sänger Respekt zu erweisen und ihn zu feiern: sich den Kopf von Keith Flint tätowieren zu lassen. So machte es kurz nach der Todesnachricht der Drum & Bass Dj Kooley.
30.06.-02.07. Summer Tattoo Festival No.8
05.08.-06.08. Garda Tattoo Event
18.08.-20.08. Tunjo Tattoo Fest
15.09.-17.09. Millennium Tattoo Show No.6
15.09.-17.09. Cagliari Tattoo Convention No.13
22.09.-24-09. Bergamo Tattoo Expo
22.09.-24-09. Torino Tattoo Convention No.12
29.09.- 01.10. Urban Land Tattoo Expo Roma
29.09.-01.10. Mima Tattoo Convention No.5
13.10.-15.10. Genova Tattoo Convention No.16
14.10.-15.10. Roma Tattoo Expo No.23
20.10.-22-10. Ferrara Tattoo Convention No.5
27.10.-29.10. Passion Art Tattoo Convention Bolzano No.16
04.11.-05.11. Chiuduno Tattoo Weekend
10.11.-12.11. Ancona Tattoo Expo No.2
10.11.-12.11. Palermo Tattoo Convention No.9
11.11.-12.11. Trieste International Tattoo Expo No.14
11.11.-12.11. Catania Tattoo Convention No.5
01.12.-03.12. Florence Tattoo Convention No.13
08.12.-10.12. East Coast Tattoo Convention No.17
16.06.-18.06. Anime Tattoo Expo, Fire de Barcelona
30.06.-02.07.23 Asturias Tattoo Expo No.8
08.09.-10.09. Ibiza Tattoo Convention No.4
15.09.-17.09. Gaia Tattoo Expo No.3
06.10.-08.10. Barcelona Tattoo Expo No.26
27.10.-29.10. Alicante Tattoo Convention No.5
03.11.-05.11. Pamplona Tattoo Expo No.5
08.07.-09.07 . Bristol Tattoo Convention
22.07.-23.07 . Ink And Oil Tattoo Convention
29.07.-30.07. Great Western Tattoo Show
19.08.-20.08. Cornwall’s Tattoo Convention
19.08.-20.08. Tatcon Blackpool
26.08.-27.08. Big London Tattoo Show
16.09.-17.09. Buckley Ink Tattoo Convention
23.09.-24.09. Sheffield Tattoo Festival
30.09.-01.10. Tattoo Trojans Doncaster Tattoo Convention
07.10.-08.10. Locked up Tattoo Convention
14.10.-15.10. Halloween Tattoo Bash
11.11.-12.11. Wrexham Tattoo Show
02.09.-03.09. Tattoonika
14.10.-15.10. Wildstyle & Tattoo Messe Kapfenburg
21.10.-22.10. Wildstyle & Tattoo Messe Linz
28.10.-29.10. Wildstyle & Tattoo Messe Salzburg
01.09.-03.09. Lugano TI – Tattoo Convention No.24
16.06.-18.06. Epinal Tattoo Show
17.06.-18.06. Asian Festival Tattoo Show
01.07.-02.07. Caen Tattoo Show
08.07.-09.07. Rock Tattoo Spirit
15.07.-16.07. Sermaize Tattoo Convention
19.08.-20.08. Deauvile Tattoo Festival
01.09.-03.09. Montauban Tattoo Show
01.09.-03.09. Ink’n’Roll Chateauroux Tattoo Festival
02.09.-03.09. The 70’s Tattoo Show
09.09.-10.09. Jura Ink Park
09.09.-10.09. Dentelle Ink Alençon
09.09.-10.09. Champagne Tattoo Event
09.09.-10.09. Limoges Tattoo Show
15.09.-17.09. Univers Tattoo Convention
16.09.-17.09. Circus Tattoo Show
16.09.-17.09. Kustom Festival & Tattoo
16.09.-17.09. Perpignan Tattoo Convention
22.09.-24.09. Nantes Tattoo Convention
23.09.-24.09. Isere Tattoo Show
23.09.-24.09. Girl Ink Tattoo Show
30.09.-01.10. Perigueux Tattoo Expo
30.09.-01.10. La Maison d’Encre
07.10.-08.10. Convention Tatouage de Bourges
14.10.-15.10. Poitiers Tattoo Convention
13.10.-15.10. Chalons en Champagne Tattoo Show
20.10.-22.10. Evian Tattoo Show
21.10.-22.10. Biarritz Tattoo Fest
21.10.-22.10. Fabulous Tiki Weekend
21.10.-22.10. Bourg-en-Bresse Tattoo Convention
21.10.-22.10. The Team Miss P’ink Tattoo
28.10.-29.10. Cahors Tattoo & Geek
03.11.-05.11. Sugar Ink Tattoo Convention
11.11.-12.11. Love Tattoo Festival
18.11.-20.11. Potopistons Tattoo Convention
18.11.-19.11. Salon du Tatouage Clermont
25.11.-26.11. Troyes Tattoo Convention
01.12.-03.12. Merry Christmas Tattoo Show
02.12.-03.12. Nohell Tattoo Show
02.12.-03.12. Tarn Tattoo Convention
22.09.-24.09. Hans Christian Andersen Tattoo Convention No.6
27.10.-29.10. Nordic Ink Festival No.12
16.09.-17.09. Bulgaria Tattoo Expo VIII
25.08.-27-08. INKJUNX
02.09.-03.09. Craboutcha Tattoo Festival
02.09.-03.09. Tox Cit’Ink No.10
23.09.-24.09. Brügge Tattoo Convention No.2
07.10.-08.10. Skin Art Expo No.14
14.10.-15-10. Mons Tattoo Convention No.5
28.10.-29.10. Hasselt Tattoo Convention No.2
28.10.-29.10. Kempen Tattoo Convention No.3
10.11.-12.11. Brüssel Tattoo Convention No.13
16.09.-17.09. Haná Tattoo Expo No.5
18.11. Pardubice Tattoo Event No.8
28.07.-30.07. Maiden City Tattoo Convention No.11
29.09.-01.10. Dublin Tattoo Convention No.22
21.10.-22-10. Wild Atlantic Tattoo Show
25.08.-27.08. Baltic Tattoo Convention No.5 ^
21.10.-23.10. Vianden Tattoo Convention No.23
15.07.-16.07. Ink Panthers Tattoo Convention No.2
15.09.-17.09. Amsterdam Tattoo Convention No.17
23.09.-24.09. Ink and Cutz Tattoo Convention No.6
01.07.-02.07. Warsaw Tattoo Convention No.10
02.09.-03.09. Katowice Tattoo Konwent
16.09.-17.09. Opole Tattoo Expo No.5
14.10.-15.10. Hagen Tattoo Convention
25.11.-26.11. Lodz Tattoo Konwent
05.10.-08.10. Lisbon Tattoo Rock Fest No.16
01.09.-03.09. Constanta Tattoo Convention
20.10.-22-10. Bucharest Tattoo Convention No.11
06.08.-13.08. Ink Needle Tattoo Convention
25.08.-26.08. Minicon
01.09.-03.09. Stockholm Ink Bash Tattoo Convention No.26