Koi – Gegen den Strom
Fische unter der Haut – Ein interessanter Gedanke. Tiermotive können wohl als eines der gängigsten und beliebtesten Themen der Tattoowelt gesehen werden. Von Löwen über Tiger, Elefant über Hund und Co. bis hin zur Spinne oder Nachtfalter – Wer sich im Sommer schon einmal ein wenig am Strand umgesehen hat, dürfte sicher das eine oder andere dieser Tiere in der Haut des Handtuchnachbarn bemerkt haben. Selbstverständlich in den unterschiedlichsten Ausführungen und Stilen, doch der Gedanke dahinter lässt sich oft leicht nachvollziehen. Eigenschaften wie Stärke, Kraft, Weisheit oder auch nur „Cuteness“ sind einfach gut in Verbindung zu bringen mit dem Lieblingstier – je nach Art versteht sich. Gut verständlich, dass man sich diese Eigenschaften gern in der Haut verewigen möchte.
Fische dürften auf den ersten Blick ein wenig aus diesem Raster fallen. Nichtsdestotrotz hat eine bestimmte Art der Kiementräger einen nicht unbedeutenden Platz in der Tierwelt der Tätowierung gefunden – und das nicht nur in Anglerclubs und Hafenstädten.
Während sich die westliche Tattookultur vor Allem an den Land-liebenden Spezies zu orientieren scheint, bildet der Koi-Karpfen (Kurzform des japanischen „Nishikigoi“) ein elementares Motiv der ostasiatischen Tattoo-Motivik. Nicht zuletzt ist dieser Zuchtkarpfen schön anzusehen – in den verschiedensten Farben und Musterungen wird er sogar als wertvolles Sammlerstück gehandelt. Doch die Eigenschaft, die den Koi bereits unzählige Male unter die Haut geführt hat, ist besonders die Ausdauerfähigkeit und Zielstrebigkeit die ihm zugeschrieben wird.
Inwieweit der heutige Zierfisch in seinem Teich zu schwimmerischen Topleistungen fähig ist, kann man vermutlich hinterfragen – doch seinen Status hat sich der Koi bereits in frühen chunesischen Sagen erworben. So soll etwa ein eher zierliches Exemplar durch seine besondere Zähigkeit im Stromaufwärts-Schwimmen ausgezeichnet haben, ja sogar einen Wasserfall bezwungen haben, wofür er durch Hand der Götter in einen goldenen Drachen verwandelt wurde. Dementsprechend wird sich der Koi als Tattoo besonders in einer stromaufwärts gerichteten Position dargestellt, oft in den Fluten eines Wasserfalls, sogar im Sprung aus den Wogen.
Ein schönes Bild, dieser Kampf gegen die unaufhaltsame Gewalt des Wassers. Wer fühlt sich nicht manchmal mitgerissen oder gefangen im Strom – des Lebens, der Zeit, des Alltags. Eine Motivation zum Durchhalten und weiterschwimmen tut hier gut. Und welchen Reminder trägt man enger bei sich als die eigene Haut? Darüber hinaus – wer schon einiges an Stromschnellen bewältigt hat, hat sich das Schwimmerabzeichen wohl verdient. Doch auch die Kehrseite des Stroms betont der Koi als Tattoo gekonnt. Nicht selten zeigt die paarweise Abbildung des Koi, einmal stromaufwärts, einmal stromabwärts schwimmend die Höhen und Tiefen des Lebens auf. Antrieb und treiben lassen. Simpel, aber zutreffend.
Eindrucksvoll lässt sich diese Metapher besonders gut in der traditionellen Art der japanischen Tätowierung darstellen. Ausdrucksvolle Bewegung und hohe Kontraste sorgen hier für eine oftmals zeitlose und gleichzeitig lebendige Abbildung des Tiermotivs in seiner Umgebung. Kaum eine Art der (Haut-)Malerei schafft es, gerade Wasser so gewaltig und Felsen so massiv und kantig zu zeigen wie die japanische. Unterstützt werden kann das Hauptmotiv selbstverständlich noch durch zusätzliche Symboliken – Naheliegend ist hier beispielsweise der Lotos als Motiv. Nur als Blüte sichtbar, hat sich diese Wasserpflanze bereits ebenfalls durch schlammiges Wasser zu ihrer Schönheit gekämpft.
Auch die finale Form des aufgestiegenen Koi, der goldene Drachenkoi ist ein beliebtes Tattoomotiv – zu Drachen und ihren Formen bald mehr.
Koi – Gegen den Strom
Fische unter der Haut – Ein interessanter Gedanke. Tiermotive können wohl als eines der gängigsten und beliebtesten Themen der Tattoowelt gesehen werden. Von Löwen über Tiger, Elefant über Hund und Co. bis hin zur Spinne oder Nachtfalter – Wer sich im Sommer schon einmal ein wenig am Strand umgesehen hat, dürfte sicher das eine oder andere dieser Tiere in der Haut des Handtuchnachbarn bemerkt haben. Selbstverständlich in den unterschiedlichsten Ausführungen und Stilen, doch der Gedanke dahinter lässt sich oft leicht nachvollziehen. Eigenschaften wie Stärke, Kraft, Weisheit oder auch nur „Cuteness“ sind einfach gut in Verbindung zu bringen mit dem Lieblingstier – je nach Art versteht sich. Gut verständlich, dass man sich diese Eigenschaften gern in der Haut verewigen möchte.
Fische dürften auf den ersten Blick ein wenig aus diesem Raster fallen. Nichtsdestotrotz hat eine bestimmte Art der Kiementräger einen nicht unbedeutenden Platz in der Tierwelt der Tätowierung gefunden – und das nicht nur in Anglerclubs und Hafenstädten.
Während sich die westliche Tattookultur vor Allem an den Land-liebenden Spezies zu orientieren scheint, bildet der Koi-Karpfen (Kurzform des japanischen „Nishikigoi“) ein elementares Motiv der ostasiatischen Tattoo-Motivik. Nicht zuletzt ist dieser Zuchtkarpfen schön anzusehen – in den verschiedensten Farben und Musterungen wird er sogar als wertvolles Sammlerstück gehandelt. Doch die Eigenschaft, die den Koi bereits unzählige Male unter die Haut geführt hat, ist besonders die Ausdauerfähigkeit und Zielstrebigkeit die ihm zugeschrieben wird.
Inwieweit der heutige Zierfisch in seinem Teich zu schwimmerischen Topleistungen fähig ist, kann man vermutlich hinterfragen – doch seinen Status hat sich der Koi bereits in frühen chunesischen Sagen erworben. So soll etwa ein eher zierliches Exemplar durch seine besondere Zähigkeit im Stromaufwärts-Schwimmen ausgezeichnet haben, ja sogar einen Wasserfall bezwungen haben, wofür er durch Hand der Götter in einen goldenen Drachen verwandelt wurde. Dementsprechend wird sich der Koi als Tattoo besonders in einer stromaufwärts gerichteten Position dargestellt, oft in den Fluten eines Wasserfalls, sogar im Sprung aus den Wogen.
Ein schönes Bild, dieser Kampf gegen die unaufhaltsame Gewalt des Wassers. Wer fühlt sich nicht manchmal mitgerissen oder gefangen im Strom – des Lebens, der Zeit, des Alltags. Eine Motivation zum Durchhalten und weiterschwimmen tut hier gut. Und welchen Reminder trägt man enger bei sich als die eigene Haut? Darüber hinaus – wer schon einiges an Stromschnellen bewältigt hat, hat sich das Schwimmerabzeichen wohl verdient. Doch auch die Kehrseite des Stroms betont der Koi als Tattoo gekonnt. Nicht selten zeigt die paarweise Abbildung des Koi, einmal stromaufwärts, einmal stromabwärts schwimmend die Höhen und Tiefen des Lebens auf. Antrieb und treiben lassen. Simpel, aber zutreffend.
Eindrucksvoll lässt sich diese Metapher besonders gut in der traditionellen Art der japanischen Tätowierung darstellen. Ausdrucksvolle Bewegung und hohe Kontraste sorgen hier für eine oftmals zeitlose und gleichzeitig lebendige Abbildung des Tiermotivs in seiner Umgebung. Kaum eine Art der (Haut-)Malerei schafft es, gerade Wasser so gewaltig und Felsen so massiv und kantig zu zeigen wie die japanische. Unterstützt werden kann das Hauptmotiv selbstverständlich noch durch zusätzliche Symboliken – Naheliegend ist hier beispielsweise der Lotos als Motiv. Nur als Blüte sichtbar, hat sich diese Wasserpflanze bereits ebenfalls durch schlammiges Wasser zu ihrer Schönheit gekämpft.
Auch die finale Form des aufgestiegenen Koi, der goldene Drachenkoi ist ein beliebtes Tattoomotiv – zu Drachen und ihren Formen bald mehr.
30.06.-02.07. Summer Tattoo Festival No.8
05.08.-06.08. Garda Tattoo Event
18.08.-20.08. Tunjo Tattoo Fest
15.09.-17.09. Millennium Tattoo Show No.6
15.09.-17.09. Cagliari Tattoo Convention No.13
22.09.-24-09. Bergamo Tattoo Expo
22.09.-24-09. Torino Tattoo Convention No.12
29.09.- 01.10. Urban Land Tattoo Expo Roma
29.09.-01.10. Mima Tattoo Convention No.5
13.10.-15.10. Genova Tattoo Convention No.16
14.10.-15.10. Roma Tattoo Expo No.23
20.10.-22-10. Ferrara Tattoo Convention No.5
27.10.-29.10. Passion Art Tattoo Convention Bolzano No.16
04.11.-05.11. Chiuduno Tattoo Weekend
10.11.-12.11. Ancona Tattoo Expo No.2
10.11.-12.11. Palermo Tattoo Convention No.9
11.11.-12.11. Trieste International Tattoo Expo No.14
11.11.-12.11. Catania Tattoo Convention No.5
01.12.-03.12. Florence Tattoo Convention No.13
08.12.-10.12. East Coast Tattoo Convention No.17
16.06.-18.06. Anime Tattoo Expo, Fire de Barcelona
30.06.-02.07.23 Asturias Tattoo Expo No.8
08.09.-10.09. Ibiza Tattoo Convention No.4
15.09.-17.09. Gaia Tattoo Expo No.3
06.10.-08.10. Barcelona Tattoo Expo No.26
27.10.-29.10. Alicante Tattoo Convention No.5
03.11.-05.11. Pamplona Tattoo Expo No.5
08.07.-09.07 . Bristol Tattoo Convention
22.07.-23.07 . Ink And Oil Tattoo Convention
29.07.-30.07. Great Western Tattoo Show
19.08.-20.08. Cornwall’s Tattoo Convention
19.08.-20.08. Tatcon Blackpool
26.08.-27.08. Big London Tattoo Show
16.09.-17.09. Buckley Ink Tattoo Convention
23.09.-24.09. Sheffield Tattoo Festival
30.09.-01.10. Tattoo Trojans Doncaster Tattoo Convention
07.10.-08.10. Locked up Tattoo Convention
14.10.-15.10. Halloween Tattoo Bash
11.11.-12.11. Wrexham Tattoo Show
02.09.-03.09. Tattoonika
14.10.-15.10. Wildstyle & Tattoo Messe Kapfenburg
21.10.-22.10. Wildstyle & Tattoo Messe Linz
28.10.-29.10. Wildstyle & Tattoo Messe Salzburg
01.09.-03.09. Lugano TI – Tattoo Convention No.24
16.06.-18.06. Epinal Tattoo Show
17.06.-18.06. Asian Festival Tattoo Show
01.07.-02.07. Caen Tattoo Show
08.07.-09.07. Rock Tattoo Spirit
15.07.-16.07. Sermaize Tattoo Convention
19.08.-20.08. Deauvile Tattoo Festival
01.09.-03.09. Montauban Tattoo Show
01.09.-03.09. Ink’n’Roll Chateauroux Tattoo Festival
02.09.-03.09. The 70’s Tattoo Show
09.09.-10.09. Jura Ink Park
09.09.-10.09. Dentelle Ink Alençon
09.09.-10.09. Champagne Tattoo Event
09.09.-10.09. Limoges Tattoo Show
15.09.-17.09. Univers Tattoo Convention
16.09.-17.09. Circus Tattoo Show
16.09.-17.09. Kustom Festival & Tattoo
16.09.-17.09. Perpignan Tattoo Convention
22.09.-24.09. Nantes Tattoo Convention
23.09.-24.09. Isere Tattoo Show
23.09.-24.09. Girl Ink Tattoo Show
30.09.-01.10. Perigueux Tattoo Expo
30.09.-01.10. La Maison d’Encre
07.10.-08.10. Convention Tatouage de Bourges
14.10.-15.10. Poitiers Tattoo Convention
13.10.-15.10. Chalons en Champagne Tattoo Show
20.10.-22.10. Evian Tattoo Show
21.10.-22.10. Biarritz Tattoo Fest
21.10.-22.10. Fabulous Tiki Weekend
21.10.-22.10. Bourg-en-Bresse Tattoo Convention
21.10.-22.10. The Team Miss P’ink Tattoo
28.10.-29.10. Cahors Tattoo & Geek
03.11.-05.11. Sugar Ink Tattoo Convention
11.11.-12.11. Love Tattoo Festival
18.11.-20.11. Potopistons Tattoo Convention
18.11.-19.11. Salon du Tatouage Clermont
25.11.-26.11. Troyes Tattoo Convention
01.12.-03.12. Merry Christmas Tattoo Show
02.12.-03.12. Nohell Tattoo Show
02.12.-03.12. Tarn Tattoo Convention
22.09.-24.09. Hans Christian Andersen Tattoo Convention No.6
27.10.-29.10. Nordic Ink Festival No.12
16.09.-17.09. Bulgaria Tattoo Expo VIII
25.08.-27-08. INKJUNX
02.09.-03.09. Craboutcha Tattoo Festival
02.09.-03.09. Tox Cit’Ink No.10
23.09.-24.09. Brügge Tattoo Convention No.2
07.10.-08.10. Skin Art Expo No.14
14.10.-15-10. Mons Tattoo Convention No.5
28.10.-29.10. Hasselt Tattoo Convention No.2
28.10.-29.10. Kempen Tattoo Convention No.3
10.11.-12.11. Brüssel Tattoo Convention No.13
16.09.-17.09. Haná Tattoo Expo No.5
18.11. Pardubice Tattoo Event No.8
28.07.-30.07. Maiden City Tattoo Convention No.11
29.09.-01.10. Dublin Tattoo Convention No.22
21.10.-22-10. Wild Atlantic Tattoo Show
25.08.-27.08. Baltic Tattoo Convention No.5 ^
21.10.-23.10. Vianden Tattoo Convention No.23
15.07.-16.07. Ink Panthers Tattoo Convention No.2
15.09.-17.09. Amsterdam Tattoo Convention No.17
23.09.-24.09. Ink and Cutz Tattoo Convention No.6
01.07.-02.07. Warsaw Tattoo Convention No.10
02.09.-03.09. Katowice Tattoo Konwent
16.09.-17.09. Opole Tattoo Expo No.5
14.10.-15.10. Hagen Tattoo Convention
25.11.-26.11. Lodz Tattoo Konwent
05.10.-08.10. Lisbon Tattoo Rock Fest No.16
01.09.-03.09. Constanta Tattoo Convention
20.10.-22-10. Bucharest Tattoo Convention No.11
06.08.-13.08. Ink Needle Tattoo Convention
25.08.-26.08. Minicon
01.09.-03.09. Stockholm Ink Bash Tattoo Convention No.26