Tattoo-Planung; warum der Stil wichtiger ist als das Motiv
Kolumne von Dirk-Boris Rödel
Aufgrund meiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Tattoos kommt es ziemlich oft vor, dass ich im Freundes- und Bekanntenkreis um Empfehlungen bei der Suche nach einem guten Tattoo-Shop gebeten werde.
Wenn jemand mich aber nun fragt, ob ich ihm / ihr denn einen guten Tätowierer empfehlen könnte, antworte ich normalerweise; Nein, kann ich leider nicht. Meistens schauen die Fragenden dann etwas verdutzt, bevor ich erkläre, dass ich für eine konkrete Empfehlung eines Studios ja erst mal wissen muss, was der / die Fragende sich denn eigentlich tätowieren lassen möchte. Denn je nachdem, ob das geplante Tattoo ein realistisches Porträt des Großvaters, ein Schriftzug, ein maritimes Oldschool-Motiv wie zum Beispiel ein Dreimaster, ein japanischer Drache oder ein polynesisches Tribal-Tattoo sein soll, würde ich den Fragenden zu fünf völlig unterschiedlichen Studios schicken. Denn für jeden dieser Stile gibt es ausgewiesene Experten, die sich beispielsweise auf Realistik-Tattoos spezialisiert haben, sich aber mit polynesisch-ornamentalen Designs überhaupt nicht auskennen.
Nachdem ich das erklärt habe, antwortet der Betreffende dann also möglicherweise, dass er sich gerne einen Tiger tätowieren lassen würde. Gut, sage ich dann, damit haben wir das Motiv; aber in welchem Stil möchtest du dir den Tiger tätowieren lassen? Fotorealistisch? In Black & Grey oder als Farb-Realistic? Oder im japanischen Stil? Als Oldschool-Traditional-Tattoo mit fetten Outlines und satten, flächigen Farben? Oder im Neotraditional-Stil, oder mehr Comic-mäßig, vielleicht in Richtung Anime / Manga?
Spätestens an diesem Punkt bereuen es die meisten, dass sie mich überhaupt gefragt haben, da das Ganze erheblich komplizierter zu werden droht, als sie gedacht hatten. Und ja, ein Tattoo so zu planen, dass man das bestmögliche Ergebnis erzielt, ist mit Recherche und Arbeit verbunden, aber das sollte es einem wert sein für ein Bild, das man ein Leben lang auf der Haut tragen wird.
Aber so entsetzlich aufwendig ist es ja gar nicht; das wichtigste bei der Planung eines Tattoos ist, dass man zuerst mal weiß, welcher Stil einem gefällt, danach sucht man sich dann einen Tätowierer, der diesen Stil beherrscht und bespricht dann mit diesem das Motiv.
Also; erst Stil, dann Motiv, oder anders erklärt; man sucht nicht nach einem Tätowierer, der einen Tiger tätowieren kann – denn das kann praktisch jeder Tätowierer auf seine Art und Weise – sondern man sucht beispielsweise nach einem Spezialisten für Realistic-Tattoos oder für asiatische Tattoos, je nachdem, welcher Stil einen anspricht, und lässt sich dann von diesem einen Tiger oder ein beliebiges anderes Motiv im realistischen oder im asiatischen Stil tätowieren.
Auch hier kann man natürlich die Recherche und die Suchergebnisse nahezu unendlich weiter aufdröseln und verfeinern; so wird man beispielsweise im asiatischen Stil Tattoo-Spezialisten finden, die sich möglichst exakt an den traditionell japanischen Stil halten (wobei es, genau genommen, auch wiederum in Japan unterschiedliche traditionelle Tattoo-Stile gibt) und solche, die den asiatischen Stil mit neotraditionellen Einflüssen kombinieren und bei den Realismus-Experten gibt es abgesehen von der Fraktion der Black & Grey-Tätowierer und jener der Farbrealismus-Spezialisten auch noch solche, die strikt fotorealistisch arbeiten und jene, die Realistic mit anderen Stilen wie Graffiti kombinieren …
Kurz gesagt; wenn man es ganz genau nimmt, dann kann man die Suche nach dem perfekten Tätowierer ins Unendliche treiben. Auch wenn es oft nach einiger Recherche, beispielsweise über Instagram, relativ rasch bei dem einen oder anderen Studio einfach »Klick« macht und man merkt, dass man den Richtigen gefunden hat.
Aber: ein bisschen Vorarbeit ist auf jeden Fall notwendig und von der Idee, dass sich die Suche nach dem perfekten Tätowierer auf eine Frage verkürzen lässt, sollte man sich definitiv verabschieden.
Text: Dirk-Boris Rödel
Grafik: Jonas Bachmann
Tattoo-Planung; warum der Stil wichtiger ist als das Motiv
Kolumne von Dirk-Boris Rödel
Aufgrund meiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Tattoos kommt es ziemlich oft vor, dass ich im Freundes- und Bekanntenkreis um Empfehlungen bei der Suche nach einem guten Tattoo-Shop gebeten werde.
Wenn jemand mich aber nun fragt, ob ich ihm / ihr denn einen guten Tätowierer empfehlen könnte, antworte ich normalerweise; Nein, kann ich leider nicht. Meistens schauen die Fragenden dann etwas verdutzt, bevor ich erkläre, dass ich für eine konkrete Empfehlung eines Studios ja erst mal wissen muss, was der / die Fragende sich denn eigentlich tätowieren lassen möchte. Denn je nachdem, ob das geplante Tattoo ein realistisches Porträt des Großvaters, ein Schriftzug, ein maritimes Oldschool-Motiv wie zum Beispiel ein Dreimaster, ein japanischer Drache oder ein polynesisches Tribal-Tattoo sein soll, würde ich den Fragenden zu fünf völlig unterschiedlichen Studios schicken. Denn für jeden dieser Stile gibt es ausgewiesene Experten, die sich beispielsweise auf Realistik-Tattoos spezialisiert haben, sich aber mit polynesisch-ornamentalen Designs überhaupt nicht auskennen.
Nachdem ich das erklärt habe, antwortet der Betreffende dann also möglicherweise, dass er sich gerne einen Tiger tätowieren lassen würde. Gut, sage ich dann, damit haben wir das Motiv; aber in welchem Stil möchtest du dir den Tiger tätowieren lassen? Fotorealistisch? In Black & Grey oder als Farb-Realistic? Oder im japanischen Stil? Als Oldschool-Traditional-Tattoo mit fetten Outlines und satten, flächigen Farben? Oder im Neotraditional-Stil, oder mehr Comic-mäßig, vielleicht in Richtung Anime / Manga?
Spätestens an diesem Punkt bereuen es die meisten, dass sie mich überhaupt gefragt haben, da das Ganze erheblich komplizierter zu werden droht, als sie gedacht hatten. Und ja, ein Tattoo so zu planen, dass man das bestmögliche Ergebnis erzielt, ist mit Recherche und Arbeit verbunden, aber das sollte es einem wert sein für ein Bild, das man ein Leben lang auf der Haut tragen wird.
Aber so entsetzlich aufwendig ist es ja gar nicht; das wichtigste bei der Planung eines Tattoos ist, dass man zuerst mal weiß, welcher Stil einem gefällt, danach sucht man sich dann einen Tätowierer, der diesen Stil beherrscht und bespricht dann mit diesem das Motiv.
Also; erst Stil, dann Motiv, oder anders erklärt; man sucht nicht nach einem Tätowierer, der einen Tiger tätowieren kann – denn das kann praktisch jeder Tätowierer auf seine Art und Weise – sondern man sucht beispielsweise nach einem Spezialisten für Realistic-Tattoos oder für asiatische Tattoos, je nachdem, welcher Stil einen anspricht, und lässt sich dann von diesem einen Tiger oder ein beliebiges anderes Motiv im realistischen oder im asiatischen Stil tätowieren.
Auch hier kann man natürlich die Recherche und die Suchergebnisse nahezu unendlich weiter aufdröseln und verfeinern; so wird man beispielsweise im asiatischen Stil Tattoo-Spezialisten finden, die sich möglichst exakt an den traditionell japanischen Stil halten (wobei es, genau genommen, auch wiederum in Japan unterschiedliche traditionelle Tattoo-Stile gibt) und solche, die den asiatischen Stil mit neotraditionellen Einflüssen kombinieren und bei den Realismus-Experten gibt es abgesehen von der Fraktion der Black & Grey-Tätowierer und jener der Farbrealismus-Spezialisten auch noch solche, die strikt fotorealistisch arbeiten und jene, die Realistic mit anderen Stilen wie Graffiti kombinieren …
Kurz gesagt; wenn man es ganz genau nimmt, dann kann man die Suche nach dem perfekten Tätowierer ins Unendliche treiben. Auch wenn es oft nach einiger Recherche, beispielsweise über Instagram, relativ rasch bei dem einen oder anderen Studio einfach »Klick« macht und man merkt, dass man den Richtigen gefunden hat.
Aber: ein bisschen Vorarbeit ist auf jeden Fall notwendig und von der Idee, dass sich die Suche nach dem perfekten Tätowierer auf eine Frage verkürzen lässt, sollte man sich definitiv verabschieden.
Text: Dirk-Boris Rödel
Grafik: Jonas Bachmann
30.06.-02.07. Summer Tattoo Festival No.8
05.08.-06.08. Garda Tattoo Event
18.08.-20.08. Tunjo Tattoo Fest
15.09.-17.09. Millennium Tattoo Show No.6
15.09.-17.09. Cagliari Tattoo Convention No.13
22.09.-24-09. Bergamo Tattoo Expo
22.09.-24-09. Torino Tattoo Convention No.12
29.09.- 01.10. Urban Land Tattoo Expo Roma
29.09.-01.10. Mima Tattoo Convention No.5
13.10.-15.10. Genova Tattoo Convention No.16
14.10.-15.10. Roma Tattoo Expo No.23
20.10.-22-10. Ferrara Tattoo Convention No.5
27.10.-29.10. Passion Art Tattoo Convention Bolzano No.16
04.11.-05.11. Chiuduno Tattoo Weekend
10.11.-12.11. Ancona Tattoo Expo No.2
10.11.-12.11. Palermo Tattoo Convention No.9
11.11.-12.11. Trieste International Tattoo Expo No.14
11.11.-12.11. Catania Tattoo Convention No.5
01.12.-03.12. Florence Tattoo Convention No.13
08.12.-10.12. East Coast Tattoo Convention No.17
16.06.-18.06. Anime Tattoo Expo, Fire de Barcelona
30.06.-02.07.23 Asturias Tattoo Expo No.8
08.09.-10.09. Ibiza Tattoo Convention No.4
15.09.-17.09. Gaia Tattoo Expo No.3
06.10.-08.10. Barcelona Tattoo Expo No.26
27.10.-29.10. Alicante Tattoo Convention No.5
03.11.-05.11. Pamplona Tattoo Expo No.5
08.07.-09.07 . Bristol Tattoo Convention
22.07.-23.07 . Ink And Oil Tattoo Convention
29.07.-30.07. Great Western Tattoo Show
19.08.-20.08. Cornwall’s Tattoo Convention
19.08.-20.08. Tatcon Blackpool
26.08.-27.08. Big London Tattoo Show
16.09.-17.09. Buckley Ink Tattoo Convention
23.09.-24.09. Sheffield Tattoo Festival
30.09.-01.10. Tattoo Trojans Doncaster Tattoo Convention
07.10.-08.10. Locked up Tattoo Convention
14.10.-15.10. Halloween Tattoo Bash
11.11.-12.11. Wrexham Tattoo Show
02.09.-03.09. Tattoonika
14.10.-15.10. Wildstyle & Tattoo Messe Kapfenburg
21.10.-22.10. Wildstyle & Tattoo Messe Linz
28.10.-29.10. Wildstyle & Tattoo Messe Salzburg
01.09.-03.09. Lugano TI – Tattoo Convention No.24
16.06.-18.06. Epinal Tattoo Show
17.06.-18.06. Asian Festival Tattoo Show
01.07.-02.07. Caen Tattoo Show
08.07.-09.07. Rock Tattoo Spirit
15.07.-16.07. Sermaize Tattoo Convention
19.08.-20.08. Deauvile Tattoo Festival
01.09.-03.09. Montauban Tattoo Show
01.09.-03.09. Ink’n’Roll Chateauroux Tattoo Festival
02.09.-03.09. The 70’s Tattoo Show
09.09.-10.09. Jura Ink Park
09.09.-10.09. Dentelle Ink Alençon
09.09.-10.09. Champagne Tattoo Event
09.09.-10.09. Limoges Tattoo Show
15.09.-17.09. Univers Tattoo Convention
16.09.-17.09. Circus Tattoo Show
16.09.-17.09. Kustom Festival & Tattoo
16.09.-17.09. Perpignan Tattoo Convention
22.09.-24.09. Nantes Tattoo Convention
23.09.-24.09. Isere Tattoo Show
23.09.-24.09. Girl Ink Tattoo Show
30.09.-01.10. Perigueux Tattoo Expo
30.09.-01.10. La Maison d’Encre
07.10.-08.10. Convention Tatouage de Bourges
14.10.-15.10. Poitiers Tattoo Convention
13.10.-15.10. Chalons en Champagne Tattoo Show
20.10.-22.10. Evian Tattoo Show
21.10.-22.10. Biarritz Tattoo Fest
21.10.-22.10. Fabulous Tiki Weekend
21.10.-22.10. Bourg-en-Bresse Tattoo Convention
21.10.-22.10. The Team Miss P’ink Tattoo
28.10.-29.10. Cahors Tattoo & Geek
03.11.-05.11. Sugar Ink Tattoo Convention
11.11.-12.11. Love Tattoo Festival
18.11.-20.11. Potopistons Tattoo Convention
18.11.-19.11. Salon du Tatouage Clermont
25.11.-26.11. Troyes Tattoo Convention
01.12.-03.12. Merry Christmas Tattoo Show
02.12.-03.12. Nohell Tattoo Show
02.12.-03.12. Tarn Tattoo Convention
22.09.-24.09. Hans Christian Andersen Tattoo Convention No.6
27.10.-29.10. Nordic Ink Festival No.12
16.09.-17.09. Bulgaria Tattoo Expo VIII
25.08.-27-08. INKJUNX
02.09.-03.09. Craboutcha Tattoo Festival
02.09.-03.09. Tox Cit’Ink No.10
23.09.-24.09. Brügge Tattoo Convention No.2
07.10.-08.10. Skin Art Expo No.14
14.10.-15-10. Mons Tattoo Convention No.5
28.10.-29.10. Hasselt Tattoo Convention No.2
28.10.-29.10. Kempen Tattoo Convention No.3
10.11.-12.11. Brüssel Tattoo Convention No.13
16.09.-17.09. Haná Tattoo Expo No.5
18.11. Pardubice Tattoo Event No.8
28.07.-30.07. Maiden City Tattoo Convention No.11
29.09.-01.10. Dublin Tattoo Convention No.22
21.10.-22-10. Wild Atlantic Tattoo Show
25.08.-27.08. Baltic Tattoo Convention No.5 ^
21.10.-23.10. Vianden Tattoo Convention No.23
15.07.-16.07. Ink Panthers Tattoo Convention No.2
15.09.-17.09. Amsterdam Tattoo Convention No.17
23.09.-24.09. Ink and Cutz Tattoo Convention No.6
01.07.-02.07. Warsaw Tattoo Convention No.10
02.09.-03.09. Katowice Tattoo Konwent
16.09.-17.09. Opole Tattoo Expo No.5
14.10.-15.10. Hagen Tattoo Convention
25.11.-26.11. Lodz Tattoo Konwent
05.10.-08.10. Lisbon Tattoo Rock Fest No.16
01.09.-03.09. Constanta Tattoo Convention
20.10.-22-10. Bucharest Tattoo Convention No.11
06.08.-13.08. Ink Needle Tattoo Convention
25.08.-26.08. Minicon
01.09.-03.09. Stockholm Ink Bash Tattoo Convention No.26