Icon

Manfred Thierry Mugler

Wer ist Manfred?

Thierry Mugler ist für Tattooistas nicht nur dadurch interessant, dass für ihn der sogenannte „Zombie Boy“ über den Laufsteg lief. Ganzkörpertätowiert. Thierry Mugler ist ein Meister der körperlichen Transformation. In seinen Kreationen, und in seinem leiblichen Selbst. Vor nicht allzu langer Zeit entschied er sich, sich von einem dünnen französischen Modegenie zu einem beleibten Berliner Bodybuilder namens „Manfred“ umzubilden. Steroide und Botox inclusive. Der Körper als Leinwand für den künstlerischen Gestus und Genuss. Seine Parfümkreation nennt Mugler „Alien“ - „Fremd, Ausserirdisch“. Von „Too Funky“, dem Musikvideo für George Michael, existieren zwei Versionen. In der von Thierry Mugler erscheint am Ende der Rücken des Models John Francis. Dort sind die Worte „We Must Protect Ourselves“ tätowiert; die dann auf der Brust fortsetzen: „Even From The Ones We Love.“ Individualität extrem.Tätowierungen sind auch ein Mittel, sich „anders“ darzustellen. Aufregender, exklusiver und ästhetischer. Die Frage bleibt, wie weit und wie intensiv möchte ein Mensch in seiner Selbstdarstellung gehen - so dass er nicht verloren geht. Und die Frage: „Wer ist Manfred“?

Der Körper als Fläche, die totale Ästhetisierung seiner Selbst, all das passt ganz wunderbar zu Thierry Muglers Kunst und Mode. Vorher inszenierte Mugler den Körperkult der 90ies, mit Kleidung, die er u.a. aus Latex, Aluminium und Leder fertigte. Sie verliehen der nackten Haut den nötigen Pfiff. Amazonen, Cyborgs und Superfrauen entstanden. Modeschöpfer waren in dieser Zeit allgegenwärtig und allmächtig. Zeitgeist-Gestalter. Gaultier mit Madonna, Mugler mit Georg Michel. Sexy, Sex und SM. Bis der Zeitgeist zum Zombie wurde. „Zombie Boy“ starb durch eigene Hand 2018. Setzte der Frei-Tod des „Zombie Boy“ der Feier der Körperlichkeit ein Ende?Nein! Aber er steht für eine Warnung, dass man es mit der Verfremdung zu weit treiben kann. Dass man die körperliche Transformation zu ernst nimmt, und dabei übersieht, dass es stets ein Spiel bleiben soll und muß. Ein Spiel der Verführung. Fetische und Darkrooms bedeuten in diesem Fall keine Obsession, sondern ein lustvolles Spiel. Mugler ist so ein „spielerischer“ Paradiesvogel. Daran erinnert die Ausstellung „Couturissime“, die zur Zeit noch in der Kunsthalle München zu besuchen ist, besonders. Nach den „düsteren“ Vorräumen, die die Ausstellung sofort „in Fahrt“ bringen (mit Fahrzeugelementen an den Korsagen und glänzenden Blechmasken für die Damen), kommt der Besucher in den großen Raum der Verführung.

Mugler zitiert dort in seinen modischen Kreationen die Verfahrensweise der Tierwelt, wenn es darum geht den Partner sexuell zu beeindrucken. Wenn man tierischen Sex genauer unter die Lupe nimmt, wird klar, dass es sich dabei keineswegs um langweiligen "Blümchensex" handelt. Sex im Tierreich ist aufregend und spannend, manchmal aber auch eigenartig und bizarr. Wie geschaffen für den Künstler Mugler. Prächtige Federkleidung, Hörner, farbige Schuppen, all das und viel mehr. Weinbergschnecken schiessen dem Partner sogar einen Liebespfeil in den Körper. Orgiastisches Zusammenspiel von Materie und Form.Auch Tätowierungen sind im diesem Sinne ein Mittel der Verführung. Es scheint, daß Mugler sich mit seiner Verwandlung in „Manfred“ verhoben hat. Der Weg vom Modezar zum Bodybuilder wirkt auf den ersten Blick bizarr. Und doch hat er seine Logik in der „Lust“ seines Protagonisten. Mugler scheint sich wohl zu fühlen, auf der Tanzfläche im Berghain nachts um halb fünf, und in den Studios der Gay-Community Berlins. Zudem läßt Thierry Mugler in seiner Kunst nicht nach.Lady Gaga, Beyoncé und Kim Kardashian sind nach wie vor dankbaren Kunden. Thierry Mugler stattet sie mit dem nötigen Glamour aus, schneidert ihnen Kleider auf den Leib, die sie zu dem machen, was sie sind. Cardi B 2019 erschien bei den Grammys in einem Muschelkleid von Thierry Mugler, einer Hommage an Botticellis Venus. Die Liebes- und Lustgöttin Venus. Die perfekt für Welt Thierry Muglers steht. Auf ihrer Muschel auf Schaum. Und nur ganz manchmal stellt sie sich die Frage: Wer zum… ist eigentlich „Manfred“.

Wer ist Manfred?

Thierry Mugler ist für Tattooistas nicht nur dadurch interessant, dass für ihn der sogenannte „Zombie Boy“ über den Laufsteg lief. Ganzkörpertätowiert. Thierry Mugler ist ein Meister der körperlichen Transformation. In seinen Kreationen, und in seinem leiblichen Selbst. Vor nicht allzu langer Zeit entschied er sich, sich von einem dünnen französischen Modegenie zu einem beleibten Berliner Bodybuilder namens „Manfred“ umzubilden. Steroide und Botox inclusive. Der Körper als Leinwand für den künstlerischen Gestus und Genuss. Seine Parfümkreation nennt Mugler „Alien“ - „Fremd, Ausserirdisch“. Von „Too Funky“, dem Musikvideo für George Michael, existieren zwei Versionen. In der von Thierry Mugler erscheint am Ende der Rücken des Models John Francis. Dort sind die Worte „We Must Protect Ourselves“ tätowiert; die dann auf der Brust fortsetzen: „Even From The Ones We Love.“ Individualität extrem.Tätowierungen sind auch ein Mittel, sich „anders“ darzustellen. Aufregender, exklusiver und ästhetischer. Die Frage bleibt, wie weit und wie intensiv möchte ein Mensch in seiner Selbstdarstellung gehen - so dass er nicht verloren geht. Und die Frage: „Wer ist Manfred“?

Der Körper als Fläche, die totale Ästhetisierung seiner Selbst, all das passt ganz wunderbar zu Thierry Muglers Kunst und Mode. Vorher inszenierte Mugler den Körperkult der 90ies, mit Kleidung, die er u.a. aus Latex, Aluminium und Leder fertigte. Sie verliehen der nackten Haut den nötigen Pfiff. Amazonen, Cyborgs und Superfrauen entstanden. Modeschöpfer waren in dieser Zeit allgegenwärtig und allmächtig. Zeitgeist-Gestalter. Gaultier mit Madonna, Mugler mit Georg Michel. Sexy, Sex und SM. Bis der Zeitgeist zum Zombie wurde. „Zombie Boy“ starb durch eigene Hand 2018. Setzte der Frei-Tod des „Zombie Boy“ der Feier der Körperlichkeit ein Ende?Nein! Aber er steht für eine Warnung, dass man es mit der Verfremdung zu weit treiben kann. Dass man die körperliche Transformation zu ernst nimmt, und dabei übersieht, dass es stets ein Spiel bleiben soll und muß. Ein Spiel der Verführung. Fetische und Darkrooms bedeuten in diesem Fall keine Obsession, sondern ein lustvolles Spiel. Mugler ist so ein „spielerischer“ Paradiesvogel. Daran erinnert die Ausstellung „Couturissime“, die zur Zeit noch in der Kunsthalle München zu besuchen ist, besonders. Nach den „düsteren“ Vorräumen, die die Ausstellung sofort „in Fahrt“ bringen (mit Fahrzeugelementen an den Korsagen und glänzenden Blechmasken für die Damen), kommt der Besucher in den großen Raum der Verführung.

Mugler zitiert dort in seinen modischen Kreationen die Verfahrensweise der Tierwelt, wenn es darum geht den Partner sexuell zu beeindrucken. Wenn man tierischen Sex genauer unter die Lupe nimmt, wird klar, dass es sich dabei keineswegs um langweiligen "Blümchensex" handelt. Sex im Tierreich ist aufregend und spannend, manchmal aber auch eigenartig und bizarr. Wie geschaffen für den Künstler Mugler. Prächtige Federkleidung, Hörner, farbige Schuppen, all das und viel mehr. Weinbergschnecken schiessen dem Partner sogar einen Liebespfeil in den Körper. Orgiastisches Zusammenspiel von Materie und Form.Auch Tätowierungen sind im diesem Sinne ein Mittel der Verführung. Es scheint, daß Mugler sich mit seiner Verwandlung in „Manfred“ verhoben hat. Der Weg vom Modezar zum Bodybuilder wirkt auf den ersten Blick bizarr. Und doch hat er seine Logik in der „Lust“ seines Protagonisten. Mugler scheint sich wohl zu fühlen, auf der Tanzfläche im Berghain nachts um halb fünf, und in den Studios der Gay-Community Berlins. Zudem läßt Thierry Mugler in seiner Kunst nicht nach.Lady Gaga, Beyoncé und Kim Kardashian sind nach wie vor dankbaren Kunden. Thierry Mugler stattet sie mit dem nötigen Glamour aus, schneidert ihnen Kleider auf den Leib, die sie zu dem machen, was sie sind. Cardi B 2019 erschien bei den Grammys in einem Muschelkleid von Thierry Mugler, einer Hommage an Botticellis Venus. Die Liebes- und Lustgöttin Venus. Die perfekt für Welt Thierry Muglers steht. Auf ihrer Muschel auf Schaum. Und nur ganz manchmal stellt sie sich die Frage: Wer zum… ist eigentlich „Manfred“.

Italien:​

  • 30.06.-02.07. Summer Tattoo Festival No.8

  • 05.08.-06.08. Garda Tattoo Event

  • 18.08.-20.08. Tunjo Tattoo Fest

  • 15.09.-17.09. Millennium Tattoo Show No.6

  • 15.09.-17.09. Cagliari Tattoo Convention No.13

  • 22.09.-24-09. Bergamo Tattoo Expo

  • 22.09.-24-09. Torino Tattoo Convention No.12

  • 29.09.- 01.10. Urban Land Tattoo Expo Roma

  • 29.09.-01.10. Mima Tattoo Convention No.5

  • 13.10.-15.10. Genova Tattoo Convention No.16

  • 14.10.-15.10. Roma Tattoo Expo No.23

  • 20.10.-22-10. Ferrara Tattoo Convention No.5

  • 27.10.-29.10. Passion Art Tattoo Convention Bolzano No.16

  • 04.11.-05.11. Chiuduno Tattoo Weekend

  • 10.11.-12.11. Ancona Tattoo Expo No.2

  • 10.11.-12.11. Palermo Tattoo Convention No.9

  • 11.11.-12.11. Trieste International Tattoo Expo No.14

  • 11.11.-12.11. Catania Tattoo Convention No.5

  • 01.12.-03.12. Florence Tattoo Convention No.13

  • 08.12.-10.12. East Coast Tattoo Convention No.17

Spanien:

  • 16.06.-18.06. Anime Tattoo Expo, Fire de Barcelona

  • 30.06.-02.07.23 Asturias Tattoo Expo No.8

  • 08.09.-10.09. Ibiza Tattoo Convention No.4

  • 15.09.-17.09. Gaia Tattoo Expo No.3

  • 06.10.-08.10. Barcelona Tattoo Expo No.26

  • 27.10.-29.10. Alicante Tattoo Convention No.5

  • 03.11.-05.11. Pamplona Tattoo Expo No.5

UK:

  • 08.07.-09.07 . Bristol Tattoo Convention

  • 22.07.-23.07 . Ink And Oil Tattoo Convention

  • 29.07.-30.07. Great Western Tattoo Show

  • 19.08.-20.08. Cornwall’s Tattoo Convention

  • 19.08.-20.08. Tatcon Blackpool

  • 26.08.-27.08. Big London Tattoo Show

  • 16.09.-17.09. Buckley Ink Tattoo Convention

  • 23.09.-24.09. Sheffield Tattoo Festival

  • 30.09.-01.10. Tattoo Trojans Doncaster Tattoo Convention

  • 07.10.-08.10. Locked up Tattoo Convention

  • 14.10.-15.10. Halloween Tattoo Bash

  • 11.11.-12.11. Wrexham Tattoo Show

Österreich:

  • 02.09.-03.09. Tattoonika

  • 14.10.-15.10. Wildstyle & Tattoo Messe Kapfenburg

  • 21.10.-22.10. Wildstyle & Tattoo Messe Linz

  • 28.10.-29.10. Wildstyle & Tattoo Messe Salzburg

Schweiz:

  • 01.09.-03.09. Lugano TI – Tattoo Convention No.24

Frankreich:

  • 16.06.-18.06. Epinal Tattoo Show

  • 17.06.-18.06. Asian Festival Tattoo Show

  • 01.07.-02.07. Caen Tattoo Show

  • 08.07.-09.07. Rock Tattoo Spirit

  • 15.07.-16.07. Sermaize Tattoo Convention

  • 19.08.-20.08. Deauvile Tattoo Festival

  • 01.09.-03.09. Montauban Tattoo Show

  • 01.09.-03.09. Ink’n’Roll Chateauroux Tattoo Festival

  • 02.09.-03.09. The 70’s Tattoo Show

  • 09.09.-10.09. Jura Ink Park

  • 09.09.-10.09. Dentelle Ink Alençon

  • 09.09.-10.09. Champagne Tattoo Event

  • 09.09.-10.09. Limoges Tattoo Show

  • 15.09.-17.09. Univers Tattoo Convention

  • 16.09.-17.09. Circus Tattoo Show

  • 16.09.-17.09. Kustom Festival & Tattoo

  • 16.09.-17.09. Perpignan Tattoo Convention

  • 22.09.-24.09. Nantes Tattoo Convention

  • 23.09.-24.09. Isere Tattoo Show

  • 23.09.-24.09. Girl Ink Tattoo Show

  • 30.09.-01.10. Perigueux Tattoo Expo

  • 30.09.-01.10. La Maison d’Encre

  • 07.10.-08.10. Convention Tatouage de Bourges

  • 14.10.-15.10. Poitiers Tattoo Convention

  • 13.10.-15.10. Chalons en Champagne Tattoo Show

  • 20.10.-22.10. Evian Tattoo Show

  • 21.10.-22.10. Biarritz Tattoo Fest

  • 21.10.-22.10. Fabulous Tiki Weekend

  • 21.10.-22.10. Bourg-en-Bresse Tattoo Convention

  • 21.10.-22.10. The Team Miss P’ink Tattoo

  • 28.10.-29.10. Cahors Tattoo & Geek

  • 03.11.-05.11. Sugar Ink Tattoo Convention

  • 11.11.-12.11. Love Tattoo Festival

  • 18.11.-20.11. Potopistons Tattoo Convention

  • 18.11.-19.11. Salon du Tatouage Clermont

  • 25.11.-26.11. Troyes Tattoo Convention

  • 01.12.-03.12. Merry Christmas Tattoo Show

  • 02.12.-03.12. Nohell Tattoo Show

  • 02.12.-03.12. Tarn Tattoo Convention

Dänemark:

  • 22.09.-24.09. Hans Christian Andersen Tattoo Convention No.6

  • 27.10.-29.10. Nordic Ink Festival No.12

Bulgarien:

  • 16.09.-17.09. Bulgaria Tattoo Expo VIII

Belgien:

  • 25.08.-27-08. INKJUNX

  • 02.09.-03.09. Craboutcha Tattoo Festival

  • 02.09.-03.09. Tox Cit’Ink No.10

  • 23.09.-24.09. Brügge Tattoo Convention No.2

  • 07.10.-08.10. Skin Art Expo No.14

  • 14.10.-15-10. Mons Tattoo Convention No.5

  • 28.10.-29.10. Hasselt Tattoo Convention No.2

  • 28.10.-29.10. Kempen Tattoo Convention No.3

  • 10.11.-12.11. Brüssel Tattoo Convention No.13

Tschechische Republik:

  • 16.09.-17.09. Haná Tattoo Expo No.5

  • 18.11. Pardubice Tattoo Event No.8

Irland:

  • 28.07.-30.07. Maiden City Tattoo Convention No.11

  • 29.09.-01.10. Dublin Tattoo Convention No.22

  • 21.10.-22-10. Wild Atlantic Tattoo Show

Irland:

  • 25.08.-27.08. Baltic Tattoo Convention No.5 ^

Luxemburg:

  • 21.10.-23.10. Vianden Tattoo Convention No.23

Niederlande:

  • 15.07.-16.07. Ink Panthers Tattoo Convention No.2

  • 15.09.-17.09. Amsterdam Tattoo Convention No.17

  • 23.09.-24.09. Ink and Cutz Tattoo Convention No.6

Polen:

  • 01.07.-02.07. Warsaw Tattoo Convention No.10

  • 02.09.-03.09. Katowice Tattoo Konwent

  • 16.09.-17.09. Opole Tattoo Expo No.5

  • 14.10.-15.10. Hagen Tattoo Convention

  • 25.11.-26.11. Lodz Tattoo Konwent

Portugal:

  • 05.10.-08.10. Lisbon Tattoo Rock Fest No.16

Rumänien:

  • 01.09.-03.09. Constanta Tattoo Convention

  • 20.10.-22-10. Bucharest Tattoo Convention No.11

Schweden:

  • 06.08.-13.08. Ink Needle Tattoo Convention

  • 25.08.-26.08. Minicon

  • 01.09.-03.09. Stockholm Ink Bash Tattoo Convention No.26