Kolumne • von Dirk-Boris Rödel
Tattoo-Conventions oder auch Tätowierermessen wurden in den 70er und 80er Jahren vor allem zunächst in den USA abgehalten. Auch in Europa hatte es zu dieser Zeit bereits vereinzelt lockere Treffen von Tätowierern und Tätowierten gegeben, den Event-Charakter bekamen solche Veranstaltungen jedoch erst in den Vereinigten Staaten.
Ursprünglich waren solche Treffen gar nicht als Publikumsveranstaltungen mit kommerziellem Interesse konzipiert sondern als Treffen von Tätowierern, die bei diesen Gelegenheiten Techniken, Tipps, Tricks und Kniffe austauschten – und natürlich auch feierten.
In einer Zeit lange vor dem Internet und in einem Umfeld, in dem Tätowierer und Tattoo-Fans als gesellschaftliche Outcasts galten, waren solche Treffen zum Informationsaustausch von unschätzbarem Wert.
Erst zu Beginn der 90er Jahre schwappte das Konzept der Tattoo-Conventions nach Europa und erfuhr inhaltlich-konzeptionell ein paar Änderungen. Der Fokus lag nun mehr auf den Besuchern beziehungsweise darauf, diesen ein attraktives Event zu bieten. Die reinen Tätowierertreffen wurden mit Show-Acts aufgehübscht (meist durch Freak-Shows, Rockbands und Striptease-Darbietungen), vor allem aber legten viele Veranstalter wert darauf, ihren Besuchern ein breites Angebot an Tätowierern unterschiedlichster Stilrichtungen zu bieten, die oft auch aus dem Ausland anreisten. So hatten Tattoo-Fans die Möglichkeit, sich während eines Convention-Wochenendes von renommierten Tattoo-Künstlern aus den USA oder Japan, aus Osteuropa oder Australien tätowieren zu lassen. Auch ich selbst habe dieses Angebot stets gern genutzt und habe mich bei solchen Veranstaltungen von Tätowierern aus England und Südafrika, aus Amerika, Japan oder auch Kroatien tätowieren lassen, von Künstlern, die ich nicht so ohne weiteres einfach in ihrem Studio hätte besuchen können.
Auch heute legen die Veranstalter hochwertiger Tattoo-Conventions großen Wert darauf, ihren Besuchern eine Auswahl von Top-Vertretern unterschiedlichster Tattoo-Stilrichtungen zu präsentieren, doch natürlich sind inzwischen auch Szene-fremde Geschäftemacher dahinter gekommen, dass sich mit diesem Konzept Geld verdienen lässt.
Im Gegensatz zu liebevoll organisierten Veranstaltungen, bei denen die einzelnen Tattoo-Künstler sorgfältig ausgewählt werden und bei denen auf eine interessante Mischung aus Stilen wie Realistic und Traditional, Lettering und Newschool, Tribal und Anime geachtet wird und bei denen die Qualität der ausstellenden Künstler im Vordergrund steht, karren solche Organisatoren einfach ein oder zwei Dutzend Tätowierer aus den Nachbardörfern zusammen, die von renommierten Conventions erst gar nicht eingeladen würden. Für Tattoo-Fans ist der Besuch einer solchen Veranstaltung, die oft genug von Leuten abgehalten wird, die selbst überhaupt nicht tätowiert sind, keinen Bezug zur Tatto-Szene haben und aus reinem kommerziellen Interesse handeln, völlig verzichtbar; das Talent der dort arbeitenden Tätowierer ist meist überschaubar, die angebotenen Motive und Designs sind völlig austauschbar. Wer hier nach individueller Tattookunst von kreativen Künstlern sucht, sucht oft vergebens.
Sehr schade ist, dass solche Hit-and-Run-Veranstaltungen, die nach Schema F runter gerissen und dutzendweise mit Minimalaufwand den Veranstaltungsort-Kalender überschwemmen, auch den wirklich gut gemachten, traditionsreichen Veranstaltungen schaden. Denn wer schon mal eine solche 08/15-Veranstaltung besucht hat, für den ist das Thema Tattoo-Convention sicher erstmal gestorben, auch wenn es auch heute noch sehr, sehr viele toll gemachte und mit viel Herzblut organisierte Tattoo-Events von langjährig erfahrenen Convention-Organisatoren gibt, die den Besuch mehr als lohnen!
Text: Dirk-Boris Rödel
Grafik: Studio Marco • Jonas Bachmann
Kolumne • von Dirk-Boris Rödel
Tattoo-Conventions oder auch Tätowierermessen wurden in den 70er und 80er Jahren vor allem zunächst in den USA abgehalten. Auch in Europa hatte es zu dieser Zeit bereits vereinzelt lockere Treffen von Tätowierern und Tätowierten gegeben, den Event-Charakter bekamen solche Veranstaltungen jedoch erst in den Vereinigten Staaten.
Ursprünglich waren solche Treffen gar nicht als Publikumsveranstaltungen mit kommerziellem Interesse konzipiert sondern als Treffen von Tätowierern, die bei diesen Gelegenheiten Techniken, Tipps, Tricks und Kniffe austauschten – und natürlich auch feierten.
In einer Zeit lange vor dem Internet und in einem Umfeld, in dem Tätowierer und Tattoo-Fans als gesellschaftliche Outcasts galten, waren solche Treffen zum Informationsaustausch von unschätzbarem Wert.
Erst zu Beginn der 90er Jahre schwappte das Konzept der Tattoo-Conventions nach Europa und erfuhr inhaltlich-konzeptionell ein paar Änderungen. Der Fokus lag nun mehr auf den Besuchern beziehungsweise darauf, diesen ein attraktives Event zu bieten. Die reinen Tätowierertreffen wurden mit Show-Acts aufgehübscht (meist durch Freak-Shows, Rockbands und Striptease-Darbietungen), vor allem aber legten viele Veranstalter wert darauf, ihren Besuchern ein breites Angebot an Tätowierern unterschiedlichster Stilrichtungen zu bieten, die oft auch aus dem Ausland anreisten. So hatten Tattoo-Fans die Möglichkeit, sich während eines Convention-Wochenendes von renommierten Tattoo-Künstlern aus den USA oder Japan, aus Osteuropa oder Australien tätowieren zu lassen. Auch ich selbst habe dieses Angebot stets gern genutzt und habe mich bei solchen Veranstaltungen von Tätowierern aus England und Südafrika, aus Amerika, Japan oder auch Kroatien tätowieren lassen, von Künstlern, die ich nicht so ohne weiteres einfach in ihrem Studio hätte besuchen können.
Auch heute legen die Veranstalter hochwertiger Tattoo-Conventions großen Wert darauf, ihren Besuchern eine Auswahl von Top-Vertretern unterschiedlichster Tattoo-Stilrichtungen zu präsentieren, doch natürlich sind inzwischen auch Szene-fremde Geschäftemacher dahinter gekommen, dass sich mit diesem Konzept Geld verdienen lässt.
Im Gegensatz zu liebevoll organisierten Veranstaltungen, bei denen die einzelnen Tattoo-Künstler sorgfältig ausgewählt werden und bei denen auf eine interessante Mischung aus Stilen wie Realistic und Traditional, Lettering und Newschool, Tribal und Anime geachtet wird und bei denen die Qualität der ausstellenden Künstler im Vordergrund steht, karren solche Organisatoren einfach ein oder zwei Dutzend Tätowierer aus den Nachbardörfern zusammen, die von renommierten Conventions erst gar nicht eingeladen würden. Für Tattoo-Fans ist der Besuch einer solchen Veranstaltung, die oft genug von Leuten abgehalten wird, die selbst überhaupt nicht tätowiert sind, keinen Bezug zur Tatto-Szene haben und aus reinem kommerziellen Interesse handeln, völlig verzichtbar; das Talent der dort arbeitenden Tätowierer ist meist überschaubar, die angebotenen Motive und Designs sind völlig austauschbar. Wer hier nach individueller Tattookunst von kreativen Künstlern sucht, sucht oft vergebens.
Sehr schade ist, dass solche Hit-and-Run-Veranstaltungen, die nach Schema F runter gerissen und dutzendweise mit Minimalaufwand den Veranstaltungsort-Kalender überschwemmen, auch den wirklich gut gemachten, traditionsreichen Veranstaltungen schaden. Denn wer schon mal eine solche 08/15-Veranstaltung besucht hat, für den ist das Thema Tattoo-Convention sicher erstmal gestorben, auch wenn es auch heute noch sehr, sehr viele toll gemachte und mit viel Herzblut organisierte Tattoo-Events von langjährig erfahrenen Convention-Organisatoren gibt, die den Besuch mehr als lohnen!
Text: Dirk-Boris Rödel
Grafik: Studio Marco • Jonas Bachmann
30.06.-02.07. Summer Tattoo Festival No.8
05.08.-06.08. Garda Tattoo Event
18.08.-20.08. Tunjo Tattoo Fest
15.09.-17.09. Millennium Tattoo Show No.6
15.09.-17.09. Cagliari Tattoo Convention No.13
22.09.-24-09. Bergamo Tattoo Expo
22.09.-24-09. Torino Tattoo Convention No.12
29.09.- 01.10. Urban Land Tattoo Expo Roma
29.09.-01.10. Mima Tattoo Convention No.5
13.10.-15.10. Genova Tattoo Convention No.16
14.10.-15.10. Roma Tattoo Expo No.23
20.10.-22-10. Ferrara Tattoo Convention No.5
27.10.-29.10. Passion Art Tattoo Convention Bolzano No.16
04.11.-05.11. Chiuduno Tattoo Weekend
10.11.-12.11. Ancona Tattoo Expo No.2
10.11.-12.11. Palermo Tattoo Convention No.9
11.11.-12.11. Trieste International Tattoo Expo No.14
11.11.-12.11. Catania Tattoo Convention No.5
01.12.-03.12. Florence Tattoo Convention No.13
08.12.-10.12. East Coast Tattoo Convention No.17
16.06.-18.06. Anime Tattoo Expo, Fire de Barcelona
30.06.-02.07.23 Asturias Tattoo Expo No.8
08.09.-10.09. Ibiza Tattoo Convention No.4
15.09.-17.09. Gaia Tattoo Expo No.3
06.10.-08.10. Barcelona Tattoo Expo No.26
27.10.-29.10. Alicante Tattoo Convention No.5
03.11.-05.11. Pamplona Tattoo Expo No.5
08.07.-09.07 . Bristol Tattoo Convention
22.07.-23.07 . Ink And Oil Tattoo Convention
29.07.-30.07. Great Western Tattoo Show
19.08.-20.08. Cornwall’s Tattoo Convention
19.08.-20.08. Tatcon Blackpool
26.08.-27.08. Big London Tattoo Show
16.09.-17.09. Buckley Ink Tattoo Convention
23.09.-24.09. Sheffield Tattoo Festival
30.09.-01.10. Tattoo Trojans Doncaster Tattoo Convention
07.10.-08.10. Locked up Tattoo Convention
14.10.-15.10. Halloween Tattoo Bash
11.11.-12.11. Wrexham Tattoo Show
02.09.-03.09. Tattoonika
14.10.-15.10. Wildstyle & Tattoo Messe Kapfenburg
21.10.-22.10. Wildstyle & Tattoo Messe Linz
28.10.-29.10. Wildstyle & Tattoo Messe Salzburg
01.09.-03.09. Lugano TI – Tattoo Convention No.24
16.06.-18.06. Epinal Tattoo Show
17.06.-18.06. Asian Festival Tattoo Show
01.07.-02.07. Caen Tattoo Show
08.07.-09.07. Rock Tattoo Spirit
15.07.-16.07. Sermaize Tattoo Convention
19.08.-20.08. Deauvile Tattoo Festival
01.09.-03.09. Montauban Tattoo Show
01.09.-03.09. Ink’n’Roll Chateauroux Tattoo Festival
02.09.-03.09. The 70’s Tattoo Show
09.09.-10.09. Jura Ink Park
09.09.-10.09. Dentelle Ink Alençon
09.09.-10.09. Champagne Tattoo Event
09.09.-10.09. Limoges Tattoo Show
15.09.-17.09. Univers Tattoo Convention
16.09.-17.09. Circus Tattoo Show
16.09.-17.09. Kustom Festival & Tattoo
16.09.-17.09. Perpignan Tattoo Convention
22.09.-24.09. Nantes Tattoo Convention
23.09.-24.09. Isere Tattoo Show
23.09.-24.09. Girl Ink Tattoo Show
30.09.-01.10. Perigueux Tattoo Expo
30.09.-01.10. La Maison d’Encre
07.10.-08.10. Convention Tatouage de Bourges
14.10.-15.10. Poitiers Tattoo Convention
13.10.-15.10. Chalons en Champagne Tattoo Show
20.10.-22.10. Evian Tattoo Show
21.10.-22.10. Biarritz Tattoo Fest
21.10.-22.10. Fabulous Tiki Weekend
21.10.-22.10. Bourg-en-Bresse Tattoo Convention
21.10.-22.10. The Team Miss P’ink Tattoo
28.10.-29.10. Cahors Tattoo & Geek
03.11.-05.11. Sugar Ink Tattoo Convention
11.11.-12.11. Love Tattoo Festival
18.11.-20.11. Potopistons Tattoo Convention
18.11.-19.11. Salon du Tatouage Clermont
25.11.-26.11. Troyes Tattoo Convention
01.12.-03.12. Merry Christmas Tattoo Show
02.12.-03.12. Nohell Tattoo Show
02.12.-03.12. Tarn Tattoo Convention
22.09.-24.09. Hans Christian Andersen Tattoo Convention No.6
27.10.-29.10. Nordic Ink Festival No.12
16.09.-17.09. Bulgaria Tattoo Expo VIII
25.08.-27-08. INKJUNX
02.09.-03.09. Craboutcha Tattoo Festival
02.09.-03.09. Tox Cit’Ink No.10
23.09.-24.09. Brügge Tattoo Convention No.2
07.10.-08.10. Skin Art Expo No.14
14.10.-15-10. Mons Tattoo Convention No.5
28.10.-29.10. Hasselt Tattoo Convention No.2
28.10.-29.10. Kempen Tattoo Convention No.3
10.11.-12.11. Brüssel Tattoo Convention No.13
16.09.-17.09. Haná Tattoo Expo No.5
18.11. Pardubice Tattoo Event No.8
28.07.-30.07. Maiden City Tattoo Convention No.11
29.09.-01.10. Dublin Tattoo Convention No.22
21.10.-22-10. Wild Atlantic Tattoo Show
25.08.-27.08. Baltic Tattoo Convention No.5 ^
21.10.-23.10. Vianden Tattoo Convention No.23
15.07.-16.07. Ink Panthers Tattoo Convention No.2
15.09.-17.09. Amsterdam Tattoo Convention No.17
23.09.-24.09. Ink and Cutz Tattoo Convention No.6
01.07.-02.07. Warsaw Tattoo Convention No.10
02.09.-03.09. Katowice Tattoo Konwent
16.09.-17.09. Opole Tattoo Expo No.5
14.10.-15.10. Hagen Tattoo Convention
25.11.-26.11. Lodz Tattoo Konwent
05.10.-08.10. Lisbon Tattoo Rock Fest No.16
01.09.-03.09. Constanta Tattoo Convention
20.10.-22-10. Bucharest Tattoo Convention No.11
06.08.-13.08. Ink Needle Tattoo Convention
25.08.-26.08. Minicon
01.09.-03.09. Stockholm Ink Bash Tattoo Convention No.26