Icon

Tattoos: Kunst im Knast

Tattoos in der Zeit der Isolution

Zur Lage der NationWas sind das gerade für Zeiten?! Der Irrsinn und die Vernunft sprechen gleichermaßen aus voller Kehle, genauer gesagt: sie schreien. So, dass Halsschmerzen daraus werden. Es ist Extrem-Virus-Zeit. Dass der chinesische Virus aus Wuhan, von dem man Anfang Dezember mehr nebenbei als gezielt aus der Zeitung erfuhr, mit solcher Wucht über den kompletten Erdball fegen würde, hätte man vor ein paar Wochen nicht geglaubt. Von der Fledermaussuppe aus einem Dorf in China (dem angeblichen Entstehungsort des Virus) bis hin zu... zu was eigentlich? Unzähligen Infizierten, daran Verstorbenen, abgesagten Veranstaltungen über einen unüberschaubaren Zeitraum, Schließung der meisten Geschäfte und Unternehmen. Das ist schon eine bemerkenswerte Erfahrung: die Einschränkung der Grundrechte für den Einzelnen – eingeschränkter Ausgang, Versammlungsverbot, Entwendung von Handydaten und, und, und. Natürlich haben diese Maßnahmen einen gewissen Sinn und eine Notwendigkeit, so fern sie, sobald die Katastrophe wieder in den Griff zu bekommen scheint, die Demokratie wieder in den ursprünglichen Zustand zurückgebracht wird. Back to democracy. Und zurück zu den Rechten des Einzelnen. Zu seinem Recht, sich draussen zu vergnügen. Sich tätowieren zu lassen. Sich selbst ausdrücken, sich zu treffen, sei es auf einer Party oder auf der Zugspitze. Das kommt alles wieder, doch zur Zeit erlebt ein jeder das Gefühl von Isolation und Eingesperrt sein.

Isolation – das Knast-TattooDas Gefühl, sich nicht mehr frei bewegen zu können, hat für den Betroffenen viele Nebenwirkungen: für Singles Einsamkeit, für Paare Überforderung im Lust- und Streitbereich. Dazu kommt die Angst, wie es mit dem Beruf weitergeht, und ob das Einkommen langen wird. Das kann weit führen, bis hin zu Panikattacken und ausgewachsenen Depressionen. Und das geht den meisten Menschen so.Zuvor gab solche Gefühle hauptsächlich in den Gefängnisanstalten. Und es ist interessant mit welchen Arten die Insassen sich ihr Stück von Freiheit bewahren, oder die Erinnerung daran erhalten. Wie sie sich die Hoffnung auf eine zukünftige Freiheit in ihr Leben holen. Eine Antwort darauf geben ihre Tätowierungen. Die Knast-Tattoos zeugen von einer Zugehörigkeit ausserhalb des Haftstrafe; zb. zu einer Gang, mal draussen, mal drinnen, lebendig ist. Ein Knast-Tattoo kann aber auch Selbsterhalt bedeuten, Eigenmächtigkeit, und dass man noch die Kontrolle über das eigene Leben hat. Tattoo, als ein Akt eigener Entscheidung. Knast-Tattoos sind oft nicht sauber gestochen und rudimentär in die Haut eingebracht. Da es im Gefängnis keine professionellen Tätowier-Maschinen gibt, und es überhaupt an Hygiene mangelt, macht eine Tätowierung um so schwieriger. Als Tätowierpistole dient oft ein Rasierer, der mit einer Nadel versehen ist. Die Farbe ist eine Mischung aus Urin und verbrannten Gummi. Nimmt man solch eine Prozedur auf sich, zeigt das, was für einen Wert so ein Tattoo für den Menschen in der Haft hat. Depression und Angst auf der einen Seite, das mächtige und dauerhafte Statement als Tattoo auf der anderen Seite. Diese Erfahrung trifft uns auf einmal alle:Wie kann ich die Kontrolle über mein Leben zurückbekommen!

Wie würde dein Knast Tattoo aussehen?Jetzt, wo der Leser von der Ausgangssperre betroffen ist, kann dieser sich überlegen, wie er selbst sein Tattoo als „Knast Statement“ gestalten würde. Wie ist seine Aussage zur Freiheit, was sind seine letzten Worte, die es verdienen, noch gesagt zu werden. Der Claim des Lebens gewissermassen.Tipp: Gefängnisinsassen müssen sich für gewöhnlich auf längeren Zeitraum in Haft einstellen. Als Häftling muss man für seine Tätowierung daher so einige Unannehmlichkeiten auf sich nehmen. Wir dagegen können (wenn es gut geht) schon damit rechnen, zeitnah in geordnete gesellschaftliche Verhältnisse zurückzukehren. Bevor Sie also ihren Rasierapparat im Hobbykeller mit einer Nadel versehen, und sich selbst massakrieren, warten sie lieber ab. Denken Sie schon mal über mögliche Motive nach, und besuchen Sie in der Zeit nach der Ausgangssperre den Tattoo-Shop ihres Vertrauens. Wir, die Tätowierer, die ihren Beruf mit viel Engagement und Leidenschaft betreiben, werden es IhnenD A N K E N.Hier schon einmal ein paar Motivvorschläge:Uhr ohne Zeiger: Der Häftling ist für sehr lange Zeit eingesperrt.

Träne: Der Träger hat einen Mord begangen. Ist die Träne noch nicht ausgefüllt, heisst das, dass die Tat noch ausgeführt werden muss.

fünf Punkte/ drei Punkte: Fünf Punkte - der Tätowierte mit diesem Motiv war schon einmal in Haft. Die drei Punkte symbolisieren den Gefängnisaufenthalt, sie stehen für den Ehrenkodex der Inhaftierten: Glaube, Liebe, Hoffnung (die drei Affen des japanischen Gottes Vadjra)

Schwalbe: Dieses Tattoo verkündet die Freiheit. Das höchstes Gut im Leben eines Menschen. Zu Spüren ist der Wert der Freiheit natürlich am stärksten für die Betroffenen: Alle Eingesperrten!

(Text: Julian Bachmann / Illustration: Jonas Bachmann BACCO))

Tattoos in der Zeit der Isolution

Zur Lage der NationWas sind das gerade für Zeiten?! Der Irrsinn und die Vernunft sprechen gleichermaßen aus voller Kehle, genauer gesagt: sie schreien. So, dass Halsschmerzen daraus werden. Es ist Extrem-Virus-Zeit. Dass der chinesische Virus aus Wuhan, von dem man Anfang Dezember mehr nebenbei als gezielt aus der Zeitung erfuhr, mit solcher Wucht über den kompletten Erdball fegen würde, hätte man vor ein paar Wochen nicht geglaubt. Von der Fledermaussuppe aus einem Dorf in China (dem angeblichen Entstehungsort des Virus) bis hin zu... zu was eigentlich? Unzähligen Infizierten, daran Verstorbenen, abgesagten Veranstaltungen über einen unüberschaubaren Zeitraum, Schließung der meisten Geschäfte und Unternehmen. Das ist schon eine bemerkenswerte Erfahrung: die Einschränkung der Grundrechte für den Einzelnen – eingeschränkter Ausgang, Versammlungsverbot, Entwendung von Handydaten und, und, und. Natürlich haben diese Maßnahmen einen gewissen Sinn und eine Notwendigkeit, so fern sie, sobald die Katastrophe wieder in den Griff zu bekommen scheint, die Demokratie wieder in den ursprünglichen Zustand zurückgebracht wird. Back to democracy. Und zurück zu den Rechten des Einzelnen. Zu seinem Recht, sich draussen zu vergnügen. Sich tätowieren zu lassen. Sich selbst ausdrücken, sich zu treffen, sei es auf einer Party oder auf der Zugspitze. Das kommt alles wieder, doch zur Zeit erlebt ein jeder das Gefühl von Isolation und Eingesperrt sein.

Isolation – das Knast-TattooDas Gefühl, sich nicht mehr frei bewegen zu können, hat für den Betroffenen viele Nebenwirkungen: für Singles Einsamkeit, für Paare Überforderung im Lust- und Streitbereich. Dazu kommt die Angst, wie es mit dem Beruf weitergeht, und ob das Einkommen langen wird. Das kann weit führen, bis hin zu Panikattacken und ausgewachsenen Depressionen. Und das geht den meisten Menschen so.Zuvor gab solche Gefühle hauptsächlich in den Gefängnisanstalten. Und es ist interessant mit welchen Arten die Insassen sich ihr Stück von Freiheit bewahren, oder die Erinnerung daran erhalten. Wie sie sich die Hoffnung auf eine zukünftige Freiheit in ihr Leben holen. Eine Antwort darauf geben ihre Tätowierungen. Die Knast-Tattoos zeugen von einer Zugehörigkeit ausserhalb des Haftstrafe; zb. zu einer Gang, mal draussen, mal drinnen, lebendig ist. Ein Knast-Tattoo kann aber auch Selbsterhalt bedeuten, Eigenmächtigkeit, und dass man noch die Kontrolle über das eigene Leben hat. Tattoo, als ein Akt eigener Entscheidung. Knast-Tattoos sind oft nicht sauber gestochen und rudimentär in die Haut eingebracht. Da es im Gefängnis keine professionellen Tätowier-Maschinen gibt, und es überhaupt an Hygiene mangelt, macht eine Tätowierung um so schwieriger. Als Tätowierpistole dient oft ein Rasierer, der mit einer Nadel versehen ist. Die Farbe ist eine Mischung aus Urin und verbrannten Gummi. Nimmt man solch eine Prozedur auf sich, zeigt das, was für einen Wert so ein Tattoo für den Menschen in der Haft hat. Depression und Angst auf der einen Seite, das mächtige und dauerhafte Statement als Tattoo auf der anderen Seite. Diese Erfahrung trifft uns auf einmal alle:Wie kann ich die Kontrolle über mein Leben zurückbekommen!

Wie würde dein Knast Tattoo aussehen?Jetzt, wo der Leser von der Ausgangssperre betroffen ist, kann dieser sich überlegen, wie er selbst sein Tattoo als „Knast Statement“ gestalten würde. Wie ist seine Aussage zur Freiheit, was sind seine letzten Worte, die es verdienen, noch gesagt zu werden. Der Claim des Lebens gewissermassen.Tipp: Gefängnisinsassen müssen sich für gewöhnlich auf längeren Zeitraum in Haft einstellen. Als Häftling muss man für seine Tätowierung daher so einige Unannehmlichkeiten auf sich nehmen. Wir dagegen können (wenn es gut geht) schon damit rechnen, zeitnah in geordnete gesellschaftliche Verhältnisse zurückzukehren. Bevor Sie also ihren Rasierapparat im Hobbykeller mit einer Nadel versehen, und sich selbst massakrieren, warten sie lieber ab. Denken Sie schon mal über mögliche Motive nach, und besuchen Sie in der Zeit nach der Ausgangssperre den Tattoo-Shop ihres Vertrauens. Wir, die Tätowierer, die ihren Beruf mit viel Engagement und Leidenschaft betreiben, werden es IhnenD A N K E N.Hier schon einmal ein paar Motivvorschläge:Uhr ohne Zeiger: Der Häftling ist für sehr lange Zeit eingesperrt.

Träne: Der Träger hat einen Mord begangen. Ist die Träne noch nicht ausgefüllt, heisst das, dass die Tat noch ausgeführt werden muss.

fünf Punkte/ drei Punkte: Fünf Punkte - der Tätowierte mit diesem Motiv war schon einmal in Haft. Die drei Punkte symbolisieren den Gefängnisaufenthalt, sie stehen für den Ehrenkodex der Inhaftierten: Glaube, Liebe, Hoffnung (die drei Affen des japanischen Gottes Vadjra)

Schwalbe: Dieses Tattoo verkündet die Freiheit. Das höchstes Gut im Leben eines Menschen. Zu Spüren ist der Wert der Freiheit natürlich am stärksten für die Betroffenen: Alle Eingesperrten!

(Text: Julian Bachmann / Illustration: Jonas Bachmann BACCO))

Italien:​

  • 30.06.-02.07. Summer Tattoo Festival No.8

  • 05.08.-06.08. Garda Tattoo Event

  • 18.08.-20.08. Tunjo Tattoo Fest

  • 15.09.-17.09. Millennium Tattoo Show No.6

  • 15.09.-17.09. Cagliari Tattoo Convention No.13

  • 22.09.-24-09. Bergamo Tattoo Expo

  • 22.09.-24-09. Torino Tattoo Convention No.12

  • 29.09.- 01.10. Urban Land Tattoo Expo Roma

  • 29.09.-01.10. Mima Tattoo Convention No.5

  • 13.10.-15.10. Genova Tattoo Convention No.16

  • 14.10.-15.10. Roma Tattoo Expo No.23

  • 20.10.-22-10. Ferrara Tattoo Convention No.5

  • 27.10.-29.10. Passion Art Tattoo Convention Bolzano No.16

  • 04.11.-05.11. Chiuduno Tattoo Weekend

  • 10.11.-12.11. Ancona Tattoo Expo No.2

  • 10.11.-12.11. Palermo Tattoo Convention No.9

  • 11.11.-12.11. Trieste International Tattoo Expo No.14

  • 11.11.-12.11. Catania Tattoo Convention No.5

  • 01.12.-03.12. Florence Tattoo Convention No.13

  • 08.12.-10.12. East Coast Tattoo Convention No.17

Spanien:

  • 16.06.-18.06. Anime Tattoo Expo, Fire de Barcelona

  • 30.06.-02.07.23 Asturias Tattoo Expo No.8

  • 08.09.-10.09. Ibiza Tattoo Convention No.4

  • 15.09.-17.09. Gaia Tattoo Expo No.3

  • 06.10.-08.10. Barcelona Tattoo Expo No.26

  • 27.10.-29.10. Alicante Tattoo Convention No.5

  • 03.11.-05.11. Pamplona Tattoo Expo No.5

UK:

  • 08.07.-09.07 . Bristol Tattoo Convention

  • 22.07.-23.07 . Ink And Oil Tattoo Convention

  • 29.07.-30.07. Great Western Tattoo Show

  • 19.08.-20.08. Cornwall’s Tattoo Convention

  • 19.08.-20.08. Tatcon Blackpool

  • 26.08.-27.08. Big London Tattoo Show

  • 16.09.-17.09. Buckley Ink Tattoo Convention

  • 23.09.-24.09. Sheffield Tattoo Festival

  • 30.09.-01.10. Tattoo Trojans Doncaster Tattoo Convention

  • 07.10.-08.10. Locked up Tattoo Convention

  • 14.10.-15.10. Halloween Tattoo Bash

  • 11.11.-12.11. Wrexham Tattoo Show

Österreich:

  • 02.09.-03.09. Tattoonika

  • 14.10.-15.10. Wildstyle & Tattoo Messe Kapfenburg

  • 21.10.-22.10. Wildstyle & Tattoo Messe Linz

  • 28.10.-29.10. Wildstyle & Tattoo Messe Salzburg

Schweiz:

  • 01.09.-03.09. Lugano TI – Tattoo Convention No.24

Frankreich:

  • 16.06.-18.06. Epinal Tattoo Show

  • 17.06.-18.06. Asian Festival Tattoo Show

  • 01.07.-02.07. Caen Tattoo Show

  • 08.07.-09.07. Rock Tattoo Spirit

  • 15.07.-16.07. Sermaize Tattoo Convention

  • 19.08.-20.08. Deauvile Tattoo Festival

  • 01.09.-03.09. Montauban Tattoo Show

  • 01.09.-03.09. Ink’n’Roll Chateauroux Tattoo Festival

  • 02.09.-03.09. The 70’s Tattoo Show

  • 09.09.-10.09. Jura Ink Park

  • 09.09.-10.09. Dentelle Ink Alençon

  • 09.09.-10.09. Champagne Tattoo Event

  • 09.09.-10.09. Limoges Tattoo Show

  • 15.09.-17.09. Univers Tattoo Convention

  • 16.09.-17.09. Circus Tattoo Show

  • 16.09.-17.09. Kustom Festival & Tattoo

  • 16.09.-17.09. Perpignan Tattoo Convention

  • 22.09.-24.09. Nantes Tattoo Convention

  • 23.09.-24.09. Isere Tattoo Show

  • 23.09.-24.09. Girl Ink Tattoo Show

  • 30.09.-01.10. Perigueux Tattoo Expo

  • 30.09.-01.10. La Maison d’Encre

  • 07.10.-08.10. Convention Tatouage de Bourges

  • 14.10.-15.10. Poitiers Tattoo Convention

  • 13.10.-15.10. Chalons en Champagne Tattoo Show

  • 20.10.-22.10. Evian Tattoo Show

  • 21.10.-22.10. Biarritz Tattoo Fest

  • 21.10.-22.10. Fabulous Tiki Weekend

  • 21.10.-22.10. Bourg-en-Bresse Tattoo Convention

  • 21.10.-22.10. The Team Miss P’ink Tattoo

  • 28.10.-29.10. Cahors Tattoo & Geek

  • 03.11.-05.11. Sugar Ink Tattoo Convention

  • 11.11.-12.11. Love Tattoo Festival

  • 18.11.-20.11. Potopistons Tattoo Convention

  • 18.11.-19.11. Salon du Tatouage Clermont

  • 25.11.-26.11. Troyes Tattoo Convention

  • 01.12.-03.12. Merry Christmas Tattoo Show

  • 02.12.-03.12. Nohell Tattoo Show

  • 02.12.-03.12. Tarn Tattoo Convention

Dänemark:

  • 22.09.-24.09. Hans Christian Andersen Tattoo Convention No.6

  • 27.10.-29.10. Nordic Ink Festival No.12

Bulgarien:

  • 16.09.-17.09. Bulgaria Tattoo Expo VIII

Belgien:

  • 25.08.-27-08. INKJUNX

  • 02.09.-03.09. Craboutcha Tattoo Festival

  • 02.09.-03.09. Tox Cit’Ink No.10

  • 23.09.-24.09. Brügge Tattoo Convention No.2

  • 07.10.-08.10. Skin Art Expo No.14

  • 14.10.-15-10. Mons Tattoo Convention No.5

  • 28.10.-29.10. Hasselt Tattoo Convention No.2

  • 28.10.-29.10. Kempen Tattoo Convention No.3

  • 10.11.-12.11. Brüssel Tattoo Convention No.13

Tschechische Republik:

  • 16.09.-17.09. Haná Tattoo Expo No.5

  • 18.11. Pardubice Tattoo Event No.8

Irland:

  • 28.07.-30.07. Maiden City Tattoo Convention No.11

  • 29.09.-01.10. Dublin Tattoo Convention No.22

  • 21.10.-22-10. Wild Atlantic Tattoo Show

Irland:

  • 25.08.-27.08. Baltic Tattoo Convention No.5 ^

Luxemburg:

  • 21.10.-23.10. Vianden Tattoo Convention No.23

Niederlande:

  • 15.07.-16.07. Ink Panthers Tattoo Convention No.2

  • 15.09.-17.09. Amsterdam Tattoo Convention No.17

  • 23.09.-24.09. Ink and Cutz Tattoo Convention No.6

Polen:

  • 01.07.-02.07. Warsaw Tattoo Convention No.10

  • 02.09.-03.09. Katowice Tattoo Konwent

  • 16.09.-17.09. Opole Tattoo Expo No.5

  • 14.10.-15.10. Hagen Tattoo Convention

  • 25.11.-26.11. Lodz Tattoo Konwent

Portugal:

  • 05.10.-08.10. Lisbon Tattoo Rock Fest No.16

Rumänien:

  • 01.09.-03.09. Constanta Tattoo Convention

  • 20.10.-22-10. Bucharest Tattoo Convention No.11

Schweden:

  • 06.08.-13.08. Ink Needle Tattoo Convention

  • 25.08.-26.08. Minicon

  • 01.09.-03.09. Stockholm Ink Bash Tattoo Convention No.26