Es gibt ja jede Menge Mythen, Märchen, Halbwahrheiten und Fehlannahmen zum Thema Tattoos.
Eine eigentlich historisch unrichtige Annahme zu Tätowierungen ist, dass sie der Hervorhebung der Individualität dienen. Denn geschichtlich betrachtet hatten Tätowierungen beinahe immer den gegenteiligen Zweck; sie sollten die Verbundenheit einer Person zu ihrem Stamm, ihrem Clan oder zu einer besonderen Gruppe zeigen.
Heute gibt es kaum noch indigen lebende Völker, die traditionelle Tätowierungen stechen, aber bis ins 20. Jahrhundert hinein war es bei vielen Naturvölkern üblich, die Stammesangehörigen spätestens zum Eintritt ins Erwachsenenalter mit den traditionellen Mustern des jeweiligen Stammes zu tätowieren.
Das Tattoo drückte die enge Verbindung zum Stamm aus, alle Stammesmitglieder trugen die gleichen oder zumindest ähnliche Muster, die sie klar als zu diesem oder jenem Clan zugehörig auswiesen.
Dasselbe gilt auch für viele historische Völker wie die Pikten, die Skythen oder zahlreiche Stämme der amerikanischen First Nations, und auch bei den Maori Neuseelands kann man dies bis heute beobachten. Auch bei den Yakuza-Clans in Japan hatten Tätowierungen diese Funktion.
Zwar gab es teilweise Unterschiede zwischen Tattoos für Männer und Frauen und anhand bestimmter Designs ließ sich ablesen, ob jemand ein erfolgreicher Jäger oder Krieger war, aber das waren sozusagen nur Zusatzinformationen zu der einen, zentralen Information der Tätowierung, die die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe ausdrückte.
Der verbindende Zweck solcher traditionellen Tattoos wird deutlich, wenn man sich klar macht, dass Individualität bei Naturvölkern natürlich überhaupt keine positive oder auch nur wünschenswerte Eigenschaft war; der Einzelgänger und Individualist hatte in solchen Lebenswelten keine Überlebenschance. Nur der Stammesverbund und die Gemeinschaft boten Sicherheit, und Tattoos dienten dazu, diese enge Verbindung für den eigenen wie auch für andere Stammesangehörige sichtbar zu machen.
Erst in der modernen westlichen Welt, in der es solche engen Verbindungen und Zugehörigkeiten zu Stamm oder Clan nicht mehr gibt und in der Individualität und Eigenständigkeit sich mehr und mehr zu positiv besetzten und wünschenswerten Eigenschaften entwickelt haben, hat sich auch der Zweck von Tätowierungen gewandelt: Anstatt die Zugehörigkeit zu einer Gruppe auszudrücken, kann man mit einem Tattoo-Unikat nun seine Individualität und Eigenständigkeit ausdrücken.
Bedauerlich ist aber, dass viele von dieser Möglichkeit nur ungenügend Gebrauch machen; obwohl es heutzutage jede Menge Tätowierkünstler gibt, die für jeden Kunden ein eigenes, nur ein mal vorhandenes Tattoo-Design entwerfen können, geben sich leider viele Kunden immer noch mit relativ abgedroschenen Standard-Motiven wie Unendlichkeits-Schleife, Violinschlüssel hinterm Ohr oder nichtssagenden Sternchen zufrieden. Das ist schade und auch unnötig; selbst wer nur ein kleines Tattoo haben möchte, muss sich ja deswegen nicht mit Dutzendware zufrieden heben; auch kleine Tattoo-Motive kann man individuell und künstlerisch ansprechend gestalten.
Daher: sucht euch einen Tätowierer, der in der Lage ist, euren Tattoo-Wunsch individuell umzusetzen, egal wie groß oder klein. Denn ihr möchtet ja bestimmt nicht, dass man euch schon von der Ferne ansieht, dass ihr zum Stamm der »Ich-such-mir-mein-Tattoomotiv-aus der Krabbelkiste«-Kunden zählt.
Text: Dirk-Boris Rödel
Grafik: Jonas Bachmann
Es gibt ja jede Menge Mythen, Märchen, Halbwahrheiten und Fehlannahmen zum Thema Tattoos.
Eine eigentlich historisch unrichtige Annahme zu Tätowierungen ist, dass sie der Hervorhebung der Individualität dienen. Denn geschichtlich betrachtet hatten Tätowierungen beinahe immer den gegenteiligen Zweck; sie sollten die Verbundenheit einer Person zu ihrem Stamm, ihrem Clan oder zu einer besonderen Gruppe zeigen.
Heute gibt es kaum noch indigen lebende Völker, die traditionelle Tätowierungen stechen, aber bis ins 20. Jahrhundert hinein war es bei vielen Naturvölkern üblich, die Stammesangehörigen spätestens zum Eintritt ins Erwachsenenalter mit den traditionellen Mustern des jeweiligen Stammes zu tätowieren.
Das Tattoo drückte die enge Verbindung zum Stamm aus, alle Stammesmitglieder trugen die gleichen oder zumindest ähnliche Muster, die sie klar als zu diesem oder jenem Clan zugehörig auswiesen.
Dasselbe gilt auch für viele historische Völker wie die Pikten, die Skythen oder zahlreiche Stämme der amerikanischen First Nations, und auch bei den Maori Neuseelands kann man dies bis heute beobachten. Auch bei den Yakuza-Clans in Japan hatten Tätowierungen diese Funktion.
Zwar gab es teilweise Unterschiede zwischen Tattoos für Männer und Frauen und anhand bestimmter Designs ließ sich ablesen, ob jemand ein erfolgreicher Jäger oder Krieger war, aber das waren sozusagen nur Zusatzinformationen zu der einen, zentralen Information der Tätowierung, die die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe ausdrückte.
Der verbindende Zweck solcher traditionellen Tattoos wird deutlich, wenn man sich klar macht, dass Individualität bei Naturvölkern natürlich überhaupt keine positive oder auch nur wünschenswerte Eigenschaft war; der Einzelgänger und Individualist hatte in solchen Lebenswelten keine Überlebenschance. Nur der Stammesverbund und die Gemeinschaft boten Sicherheit, und Tattoos dienten dazu, diese enge Verbindung für den eigenen wie auch für andere Stammesangehörige sichtbar zu machen.
Erst in der modernen westlichen Welt, in der es solche engen Verbindungen und Zugehörigkeiten zu Stamm oder Clan nicht mehr gibt und in der Individualität und Eigenständigkeit sich mehr und mehr zu positiv besetzten und wünschenswerten Eigenschaften entwickelt haben, hat sich auch der Zweck von Tätowierungen gewandelt: Anstatt die Zugehörigkeit zu einer Gruppe auszudrücken, kann man mit einem Tattoo-Unikat nun seine Individualität und Eigenständigkeit ausdrücken.
Bedauerlich ist aber, dass viele von dieser Möglichkeit nur ungenügend Gebrauch machen; obwohl es heutzutage jede Menge Tätowierkünstler gibt, die für jeden Kunden ein eigenes, nur ein mal vorhandenes Tattoo-Design entwerfen können, geben sich leider viele Kunden immer noch mit relativ abgedroschenen Standard-Motiven wie Unendlichkeits-Schleife, Violinschlüssel hinterm Ohr oder nichtssagenden Sternchen zufrieden. Das ist schade und auch unnötig; selbst wer nur ein kleines Tattoo haben möchte, muss sich ja deswegen nicht mit Dutzendware zufrieden heben; auch kleine Tattoo-Motive kann man individuell und künstlerisch ansprechend gestalten.
Daher: sucht euch einen Tätowierer, der in der Lage ist, euren Tattoo-Wunsch individuell umzusetzen, egal wie groß oder klein. Denn ihr möchtet ja bestimmt nicht, dass man euch schon von der Ferne ansieht, dass ihr zum Stamm der »Ich-such-mir-mein-Tattoomotiv-aus der Krabbelkiste«-Kunden zählt.
Text: Dirk-Boris Rödel
Grafik: Jonas Bachmann
30.06.-02.07. Summer Tattoo Festival No.8
05.08.-06.08. Garda Tattoo Event
18.08.-20.08. Tunjo Tattoo Fest
15.09.-17.09. Millennium Tattoo Show No.6
15.09.-17.09. Cagliari Tattoo Convention No.13
22.09.-24-09. Bergamo Tattoo Expo
22.09.-24-09. Torino Tattoo Convention No.12
29.09.- 01.10. Urban Land Tattoo Expo Roma
29.09.-01.10. Mima Tattoo Convention No.5
13.10.-15.10. Genova Tattoo Convention No.16
14.10.-15.10. Roma Tattoo Expo No.23
20.10.-22-10. Ferrara Tattoo Convention No.5
27.10.-29.10. Passion Art Tattoo Convention Bolzano No.16
04.11.-05.11. Chiuduno Tattoo Weekend
10.11.-12.11. Ancona Tattoo Expo No.2
10.11.-12.11. Palermo Tattoo Convention No.9
11.11.-12.11. Trieste International Tattoo Expo No.14
11.11.-12.11. Catania Tattoo Convention No.5
01.12.-03.12. Florence Tattoo Convention No.13
08.12.-10.12. East Coast Tattoo Convention No.17
16.06.-18.06. Anime Tattoo Expo, Fire de Barcelona
30.06.-02.07.23 Asturias Tattoo Expo No.8
08.09.-10.09. Ibiza Tattoo Convention No.4
15.09.-17.09. Gaia Tattoo Expo No.3
06.10.-08.10. Barcelona Tattoo Expo No.26
27.10.-29.10. Alicante Tattoo Convention No.5
03.11.-05.11. Pamplona Tattoo Expo No.5
08.07.-09.07 . Bristol Tattoo Convention
22.07.-23.07 . Ink And Oil Tattoo Convention
29.07.-30.07. Great Western Tattoo Show
19.08.-20.08. Cornwall’s Tattoo Convention
19.08.-20.08. Tatcon Blackpool
26.08.-27.08. Big London Tattoo Show
16.09.-17.09. Buckley Ink Tattoo Convention
23.09.-24.09. Sheffield Tattoo Festival
30.09.-01.10. Tattoo Trojans Doncaster Tattoo Convention
07.10.-08.10. Locked up Tattoo Convention
14.10.-15.10. Halloween Tattoo Bash
11.11.-12.11. Wrexham Tattoo Show
02.09.-03.09. Tattoonika
14.10.-15.10. Wildstyle & Tattoo Messe Kapfenburg
21.10.-22.10. Wildstyle & Tattoo Messe Linz
28.10.-29.10. Wildstyle & Tattoo Messe Salzburg
01.09.-03.09. Lugano TI – Tattoo Convention No.24
16.06.-18.06. Epinal Tattoo Show
17.06.-18.06. Asian Festival Tattoo Show
01.07.-02.07. Caen Tattoo Show
08.07.-09.07. Rock Tattoo Spirit
15.07.-16.07. Sermaize Tattoo Convention
19.08.-20.08. Deauvile Tattoo Festival
01.09.-03.09. Montauban Tattoo Show
01.09.-03.09. Ink’n’Roll Chateauroux Tattoo Festival
02.09.-03.09. The 70’s Tattoo Show
09.09.-10.09. Jura Ink Park
09.09.-10.09. Dentelle Ink Alençon
09.09.-10.09. Champagne Tattoo Event
09.09.-10.09. Limoges Tattoo Show
15.09.-17.09. Univers Tattoo Convention
16.09.-17.09. Circus Tattoo Show
16.09.-17.09. Kustom Festival & Tattoo
16.09.-17.09. Perpignan Tattoo Convention
22.09.-24.09. Nantes Tattoo Convention
23.09.-24.09. Isere Tattoo Show
23.09.-24.09. Girl Ink Tattoo Show
30.09.-01.10. Perigueux Tattoo Expo
30.09.-01.10. La Maison d’Encre
07.10.-08.10. Convention Tatouage de Bourges
14.10.-15.10. Poitiers Tattoo Convention
13.10.-15.10. Chalons en Champagne Tattoo Show
20.10.-22.10. Evian Tattoo Show
21.10.-22.10. Biarritz Tattoo Fest
21.10.-22.10. Fabulous Tiki Weekend
21.10.-22.10. Bourg-en-Bresse Tattoo Convention
21.10.-22.10. The Team Miss P’ink Tattoo
28.10.-29.10. Cahors Tattoo & Geek
03.11.-05.11. Sugar Ink Tattoo Convention
11.11.-12.11. Love Tattoo Festival
18.11.-20.11. Potopistons Tattoo Convention
18.11.-19.11. Salon du Tatouage Clermont
25.11.-26.11. Troyes Tattoo Convention
01.12.-03.12. Merry Christmas Tattoo Show
02.12.-03.12. Nohell Tattoo Show
02.12.-03.12. Tarn Tattoo Convention
22.09.-24.09. Hans Christian Andersen Tattoo Convention No.6
27.10.-29.10. Nordic Ink Festival No.12
16.09.-17.09. Bulgaria Tattoo Expo VIII
25.08.-27-08. INKJUNX
02.09.-03.09. Craboutcha Tattoo Festival
02.09.-03.09. Tox Cit’Ink No.10
23.09.-24.09. Brügge Tattoo Convention No.2
07.10.-08.10. Skin Art Expo No.14
14.10.-15-10. Mons Tattoo Convention No.5
28.10.-29.10. Hasselt Tattoo Convention No.2
28.10.-29.10. Kempen Tattoo Convention No.3
10.11.-12.11. Brüssel Tattoo Convention No.13
16.09.-17.09. Haná Tattoo Expo No.5
18.11. Pardubice Tattoo Event No.8
28.07.-30.07. Maiden City Tattoo Convention No.11
29.09.-01.10. Dublin Tattoo Convention No.22
21.10.-22-10. Wild Atlantic Tattoo Show
25.08.-27.08. Baltic Tattoo Convention No.5 ^
21.10.-23.10. Vianden Tattoo Convention No.23
15.07.-16.07. Ink Panthers Tattoo Convention No.2
15.09.-17.09. Amsterdam Tattoo Convention No.17
23.09.-24.09. Ink and Cutz Tattoo Convention No.6
01.07.-02.07. Warsaw Tattoo Convention No.10
02.09.-03.09. Katowice Tattoo Konwent
16.09.-17.09. Opole Tattoo Expo No.5
14.10.-15.10. Hagen Tattoo Convention
25.11.-26.11. Lodz Tattoo Konwent
05.10.-08.10. Lisbon Tattoo Rock Fest No.16
01.09.-03.09. Constanta Tattoo Convention
20.10.-22-10. Bucharest Tattoo Convention No.11
06.08.-13.08. Ink Needle Tattoo Convention
25.08.-26.08. Minicon
01.09.-03.09. Stockholm Ink Bash Tattoo Convention No.26