Kolumne von Dirk-Boris Rödel
Es ist beim Tätowieren beinahe sowas wie ein Tabu-Thema: Das Bezahlen!
Im Prinzip ist es ja eigentlich klar; man erhält eine Ware oder Dienstleistung, und dafür bezahlt man. Wie im Restaurant, im Kaufhaus, im Kino …
Beim Tätowieren scheint das aber bisweilen ein bisschen unklar zu sein; wofür bezahlt man denn eigentlich? Für das Bild in der Haut? Für die aufgewendete Zeit? Für die Kreativität und die Kunst?
Ich denke, auch Tätowierer könnten das nicht immer eindeutig beantworten. Manche haben bestimmte Stundensätze; das ist für den Kunden am leichtesten nachvollziehbar, aber wo tauchen dann bei diesem System die Arbeitsstunden auf, die die Vorbereitung des Termins erfordert hat, also das Entwerfen des Motivs, die Kundenberatung etc.?
Wie legt man Unkosten für Hygiene-Material, Farben, Nadeln oder auch Studiomiete auf einen Endpreis für einen Kunden um? Da gibt es keine Standards, das muss jeder Tätowierer für sich entscheiden, und manche tun sich da ziemlich schwer damit, schließlich hat kaum ein Tätowierer BWL studiert oder Buchhaltung gelernt.
Wenn aber der Tätowierer zu »seinem« System der Preisfindung gelangt ist, wie auch immer das aussieht, dann gibt es für den Kunden immer zwei Möglichkeiten; entweder, für ihn passt die Ware (das Tattoo) und der Preis zusammen; dann steht der Tattoo-Session ja nichts im Wege. Oder der Preis ist ihm zu hoch, dann sagt der Kunde freundlich: »Das ist leider momentan über meinem Budget und ich befürchte, das ist derzeit bei mir nicht drin, vielen Dank für deine Mühe!«
Der Kunde fängt dann bitte NICHT an zu feilschen oder zu betteln, ob’s nicht auch billiger geht und der Kunde sagt dann auch bitte NICHT »Aber der Tätowierer im Studio um die Ecke würde es mir für die Hälfte machen!« oder irgendwas in der Art. So etwas ist respektlos.
Wenn euch der Preis zu hoch erscheint, bedankt ihr euch und sagt freundlich ab – that’s it, alles darüber hinaus ist nicht nötig. Am Preis rum zu feilschen bedeutet, dass ihr der Meinung seid, dass das Tattoo nicht das wert ist, was der Tätowierer dafür verlangt – ok, aber wenn das so ist und es euch das nicht wert ist, warum wollt ihr es denn dann überhaupt haben?
Wenn ihr euch beim Tätowierer richtig unbeliebt machen möchtet, dann bittet ihn um einen »Freundschaftspreis«, weil ihr im selben Fitness-Club trainiert, weil ihr die beste Freundin seiner Schwägerin kennt, weil ihr auf irgendeiner Party mal zwei Sätze mit ihm gewechselt habt oder weil ihr ihn mal im Aldi in der Schlange an der Kasse vorgelassen habt und deshalb ja eigentlich sowas wie Best Buddies seid.
Dazu sei gesagt, ja, natürlich haben Tätowierer auch gute Freunde; und diese Freunde würden im Leben nicht auf die Idee kommen, von ihrem Freund Sonderkonditionen zu verlangen, weil sie nämlich genau wissen, was der finanziell mit der Ladenmiete und Unkosten für Material und Equipment zu stemmen hat oder wie es bei ihm rein knallt, wenn schon wieder so und so viele Kunden nicht zum Termin erschienen sind usw. usf.
Solchen Freunden ist es wichtig, ihren Kumpel, den Tätowierer, zu unterstützen, nicht, ihn auszunutzen. Wenn überhaupt, würden sie den Preis, den er ihnen nennt, eher noch aufrunden.
Womit wir beim nächsten Thema wären: Gibt man beim Tätowieren eigentlich Trinkgeld? Dazu muss ich sagen: Keine Ahnung. Ich hab’s mal gemacht, mal nicht – ich denke auf jeden Fall, dass kein Tätowierer sich dagegen wehren würde, ich glaube aber auch nicht, dass es verpflichtend erwartet wird. Wenn ihr ganz besonders zufrieden seid mit der Tattoo-Session, wenn das Ergebnis eure Erwartungen übertrifft oder ihr euch während des Termins besonders wohl und safe gefühlt habt – warum nicht? Denn letztens lebt auch der Tätowierer nicht nur vom Geld allein, und wenn ihr einen Preis aufrundet, wird sich der Tätowierer sicher nicht nur über die paar Euro mehr freuen, sondern in dem Trinkgeld auch eine schöne Anerkennung seiner Arbeit, Zeit und Kreativität sehen, worüber er sich bestimmt ganz besonders freuen wird – denn das ist eine Währung, die für künstlerisch-kreativ arbeitende Menschen besonders hoch im Kurs steht!
Text: Dirk-Boris Rödel | Grafik: Jonas Bachmann
Kolumne von Dirk-Boris Rödel
Es ist beim Tätowieren beinahe sowas wie ein Tabu-Thema: Das Bezahlen!
Im Prinzip ist es ja eigentlich klar; man erhält eine Ware oder Dienstleistung, und dafür bezahlt man. Wie im Restaurant, im Kaufhaus, im Kino …
Beim Tätowieren scheint das aber bisweilen ein bisschen unklar zu sein; wofür bezahlt man denn eigentlich? Für das Bild in der Haut? Für die aufgewendete Zeit? Für die Kreativität und die Kunst?
Ich denke, auch Tätowierer könnten das nicht immer eindeutig beantworten. Manche haben bestimmte Stundensätze; das ist für den Kunden am leichtesten nachvollziehbar, aber wo tauchen dann bei diesem System die Arbeitsstunden auf, die die Vorbereitung des Termins erfordert hat, also das Entwerfen des Motivs, die Kundenberatung etc.?
Wie legt man Unkosten für Hygiene-Material, Farben, Nadeln oder auch Studiomiete auf einen Endpreis für einen Kunden um? Da gibt es keine Standards, das muss jeder Tätowierer für sich entscheiden, und manche tun sich da ziemlich schwer damit, schließlich hat kaum ein Tätowierer BWL studiert oder Buchhaltung gelernt.
Wenn aber der Tätowierer zu »seinem« System der Preisfindung gelangt ist, wie auch immer das aussieht, dann gibt es für den Kunden immer zwei Möglichkeiten; entweder, für ihn passt die Ware (das Tattoo) und der Preis zusammen; dann steht der Tattoo-Session ja nichts im Wege. Oder der Preis ist ihm zu hoch, dann sagt der Kunde freundlich: »Das ist leider momentan über meinem Budget und ich befürchte, das ist derzeit bei mir nicht drin, vielen Dank für deine Mühe!«
Der Kunde fängt dann bitte NICHT an zu feilschen oder zu betteln, ob’s nicht auch billiger geht und der Kunde sagt dann auch bitte NICHT »Aber der Tätowierer im Studio um die Ecke würde es mir für die Hälfte machen!« oder irgendwas in der Art. So etwas ist respektlos.
Wenn euch der Preis zu hoch erscheint, bedankt ihr euch und sagt freundlich ab – that’s it, alles darüber hinaus ist nicht nötig. Am Preis rum zu feilschen bedeutet, dass ihr der Meinung seid, dass das Tattoo nicht das wert ist, was der Tätowierer dafür verlangt – ok, aber wenn das so ist und es euch das nicht wert ist, warum wollt ihr es denn dann überhaupt haben?
Wenn ihr euch beim Tätowierer richtig unbeliebt machen möchtet, dann bittet ihn um einen »Freundschaftspreis«, weil ihr im selben Fitness-Club trainiert, weil ihr die beste Freundin seiner Schwägerin kennt, weil ihr auf irgendeiner Party mal zwei Sätze mit ihm gewechselt habt oder weil ihr ihn mal im Aldi in der Schlange an der Kasse vorgelassen habt und deshalb ja eigentlich sowas wie Best Buddies seid.
Dazu sei gesagt, ja, natürlich haben Tätowierer auch gute Freunde; und diese Freunde würden im Leben nicht auf die Idee kommen, von ihrem Freund Sonderkonditionen zu verlangen, weil sie nämlich genau wissen, was der finanziell mit der Ladenmiete und Unkosten für Material und Equipment zu stemmen hat oder wie es bei ihm rein knallt, wenn schon wieder so und so viele Kunden nicht zum Termin erschienen sind usw. usf.
Solchen Freunden ist es wichtig, ihren Kumpel, den Tätowierer, zu unterstützen, nicht, ihn auszunutzen. Wenn überhaupt, würden sie den Preis, den er ihnen nennt, eher noch aufrunden.
Womit wir beim nächsten Thema wären: Gibt man beim Tätowieren eigentlich Trinkgeld? Dazu muss ich sagen: Keine Ahnung. Ich hab’s mal gemacht, mal nicht – ich denke auf jeden Fall, dass kein Tätowierer sich dagegen wehren würde, ich glaube aber auch nicht, dass es verpflichtend erwartet wird. Wenn ihr ganz besonders zufrieden seid mit der Tattoo-Session, wenn das Ergebnis eure Erwartungen übertrifft oder ihr euch während des Termins besonders wohl und safe gefühlt habt – warum nicht? Denn letztens lebt auch der Tätowierer nicht nur vom Geld allein, und wenn ihr einen Preis aufrundet, wird sich der Tätowierer sicher nicht nur über die paar Euro mehr freuen, sondern in dem Trinkgeld auch eine schöne Anerkennung seiner Arbeit, Zeit und Kreativität sehen, worüber er sich bestimmt ganz besonders freuen wird – denn das ist eine Währung, die für künstlerisch-kreativ arbeitende Menschen besonders hoch im Kurs steht!
Text: Dirk-Boris Rödel | Grafik: Jonas Bachmann
30.06.-02.07. Summer Tattoo Festival No.8
05.08.-06.08. Garda Tattoo Event
18.08.-20.08. Tunjo Tattoo Fest
15.09.-17.09. Millennium Tattoo Show No.6
15.09.-17.09. Cagliari Tattoo Convention No.13
22.09.-24-09. Bergamo Tattoo Expo
22.09.-24-09. Torino Tattoo Convention No.12
29.09.- 01.10. Urban Land Tattoo Expo Roma
29.09.-01.10. Mima Tattoo Convention No.5
13.10.-15.10. Genova Tattoo Convention No.16
14.10.-15.10. Roma Tattoo Expo No.23
20.10.-22-10. Ferrara Tattoo Convention No.5
27.10.-29.10. Passion Art Tattoo Convention Bolzano No.16
04.11.-05.11. Chiuduno Tattoo Weekend
10.11.-12.11. Ancona Tattoo Expo No.2
10.11.-12.11. Palermo Tattoo Convention No.9
11.11.-12.11. Trieste International Tattoo Expo No.14
11.11.-12.11. Catania Tattoo Convention No.5
01.12.-03.12. Florence Tattoo Convention No.13
08.12.-10.12. East Coast Tattoo Convention No.17
16.06.-18.06. Anime Tattoo Expo, Fire de Barcelona
30.06.-02.07.23 Asturias Tattoo Expo No.8
08.09.-10.09. Ibiza Tattoo Convention No.4
15.09.-17.09. Gaia Tattoo Expo No.3
06.10.-08.10. Barcelona Tattoo Expo No.26
27.10.-29.10. Alicante Tattoo Convention No.5
03.11.-05.11. Pamplona Tattoo Expo No.5
08.07.-09.07 . Bristol Tattoo Convention
22.07.-23.07 . Ink And Oil Tattoo Convention
29.07.-30.07. Great Western Tattoo Show
19.08.-20.08. Cornwall’s Tattoo Convention
19.08.-20.08. Tatcon Blackpool
26.08.-27.08. Big London Tattoo Show
16.09.-17.09. Buckley Ink Tattoo Convention
23.09.-24.09. Sheffield Tattoo Festival
30.09.-01.10. Tattoo Trojans Doncaster Tattoo Convention
07.10.-08.10. Locked up Tattoo Convention
14.10.-15.10. Halloween Tattoo Bash
11.11.-12.11. Wrexham Tattoo Show
02.09.-03.09. Tattoonika
14.10.-15.10. Wildstyle & Tattoo Messe Kapfenburg
21.10.-22.10. Wildstyle & Tattoo Messe Linz
28.10.-29.10. Wildstyle & Tattoo Messe Salzburg
01.09.-03.09. Lugano TI – Tattoo Convention No.24
16.06.-18.06. Epinal Tattoo Show
17.06.-18.06. Asian Festival Tattoo Show
01.07.-02.07. Caen Tattoo Show
08.07.-09.07. Rock Tattoo Spirit
15.07.-16.07. Sermaize Tattoo Convention
19.08.-20.08. Deauvile Tattoo Festival
01.09.-03.09. Montauban Tattoo Show
01.09.-03.09. Ink’n’Roll Chateauroux Tattoo Festival
02.09.-03.09. The 70’s Tattoo Show
09.09.-10.09. Jura Ink Park
09.09.-10.09. Dentelle Ink Alençon
09.09.-10.09. Champagne Tattoo Event
09.09.-10.09. Limoges Tattoo Show
15.09.-17.09. Univers Tattoo Convention
16.09.-17.09. Circus Tattoo Show
16.09.-17.09. Kustom Festival & Tattoo
16.09.-17.09. Perpignan Tattoo Convention
22.09.-24.09. Nantes Tattoo Convention
23.09.-24.09. Isere Tattoo Show
23.09.-24.09. Girl Ink Tattoo Show
30.09.-01.10. Perigueux Tattoo Expo
30.09.-01.10. La Maison d’Encre
07.10.-08.10. Convention Tatouage de Bourges
14.10.-15.10. Poitiers Tattoo Convention
13.10.-15.10. Chalons en Champagne Tattoo Show
20.10.-22.10. Evian Tattoo Show
21.10.-22.10. Biarritz Tattoo Fest
21.10.-22.10. Fabulous Tiki Weekend
21.10.-22.10. Bourg-en-Bresse Tattoo Convention
21.10.-22.10. The Team Miss P’ink Tattoo
28.10.-29.10. Cahors Tattoo & Geek
03.11.-05.11. Sugar Ink Tattoo Convention
11.11.-12.11. Love Tattoo Festival
18.11.-20.11. Potopistons Tattoo Convention
18.11.-19.11. Salon du Tatouage Clermont
25.11.-26.11. Troyes Tattoo Convention
01.12.-03.12. Merry Christmas Tattoo Show
02.12.-03.12. Nohell Tattoo Show
02.12.-03.12. Tarn Tattoo Convention
22.09.-24.09. Hans Christian Andersen Tattoo Convention No.6
27.10.-29.10. Nordic Ink Festival No.12
16.09.-17.09. Bulgaria Tattoo Expo VIII
25.08.-27-08. INKJUNX
02.09.-03.09. Craboutcha Tattoo Festival
02.09.-03.09. Tox Cit’Ink No.10
23.09.-24.09. Brügge Tattoo Convention No.2
07.10.-08.10. Skin Art Expo No.14
14.10.-15-10. Mons Tattoo Convention No.5
28.10.-29.10. Hasselt Tattoo Convention No.2
28.10.-29.10. Kempen Tattoo Convention No.3
10.11.-12.11. Brüssel Tattoo Convention No.13
16.09.-17.09. Haná Tattoo Expo No.5
18.11. Pardubice Tattoo Event No.8
28.07.-30.07. Maiden City Tattoo Convention No.11
29.09.-01.10. Dublin Tattoo Convention No.22
21.10.-22-10. Wild Atlantic Tattoo Show
25.08.-27.08. Baltic Tattoo Convention No.5 ^
21.10.-23.10. Vianden Tattoo Convention No.23
15.07.-16.07. Ink Panthers Tattoo Convention No.2
15.09.-17.09. Amsterdam Tattoo Convention No.17
23.09.-24.09. Ink and Cutz Tattoo Convention No.6
01.07.-02.07. Warsaw Tattoo Convention No.10
02.09.-03.09. Katowice Tattoo Konwent
16.09.-17.09. Opole Tattoo Expo No.5
14.10.-15.10. Hagen Tattoo Convention
25.11.-26.11. Lodz Tattoo Konwent
05.10.-08.10. Lisbon Tattoo Rock Fest No.16
01.09.-03.09. Constanta Tattoo Convention
20.10.-22-10. Bucharest Tattoo Convention No.11
06.08.-13.08. Ink Needle Tattoo Convention
25.08.-26.08. Minicon
01.09.-03.09. Stockholm Ink Bash Tattoo Convention No.26